
In Peking steht das für die Wirtschaft wichtigste Parteitreffen seit Jahren bevor. Beobachter erwarten Hinweise auf anstehende Reformen. Ein großes Konjunkturpaket ist aber unwahrscheinlich.
Von Jörn Petring
Nach Volkswagen kauft sich nun auch Stellantis bei einem chinesischen E-Autohersteller ein. Der Deal ist auch ein Eingeständnis der Traditionsmarken-Gruppe, dass man auf dem umkämpften Markt nicht alleine bestehen kann.
Von Redaktion Table
Die Welt ist mit China eng verflochten. Zahlreiche bilaterale Abkommen proklamieren „immer dauernde“ und „unverbrüchliche" Freundschaft, manche Staaten nennt China sogar seine „eisernen Brüder“. Ein Blick zurück offenbart, wie Xi sein Netz um die Welt ab 2013 strategisch gespannt hat.
Von Experts Table.Briefings
Indien wurde immer wieder als Alternative zu China und dessen Markt gehandelt — bislang galt der große südasiatische Staat aber als zu volatil und chaotisch. Das hat sich geändert. Indien passt derzeit seine Politik an und könnte damit genau ins Schwarze bei den De-Risking-Ansätzen der Europäer treffen.
Von Experts Table.Briefings