
Die Lösungsansätze für Chinas sinkende Geburtenraten dürfen nicht nur materieller oder monetärer Natur sein. Ebenso wichtig ist, eine umfassendere Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
Von Experts Table.Briefings
Die französische Regierung richtet die Förderung der Elektromobilität stärker an umwelt- und industriepolitischen Kriterien aus. Dazu verschärft sie den Umweltbonus und begünstigt einkommensschwache Haushalte. Beide Neuregelungen gehen zulasten von Elektroautos aus China.
Von Carsten Hübner
An einer Schule für angehende politische Führungskräfte in Tansania preisen chinesische Dozenten die Vorzüge einer Partei, die über dem Gesetz steht. Die Lehrinhalte zeigen: Peking exportiert sein autoritäres Regierungsmodell aktiv in andere Länder.
Von Marcel Grzanna
Ein Interview der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heizt die Debatte über Forschungskooperationen mit China erneut an. Die Wissenschaftscommunity fordert Kompetenzaufbau statt Populismus. Ein staatliches Screening von wissenschaftlicher Zusammenarbeit wird es in Deutschland aber wohl nicht geben.
Von Tim Gabel