Alle Artikel

China

News

Prada will Geschäft in China verdoppeln

Die italienische Luxusmarke Prada will in China, einem wichtigen Markt für Luxusgüter, stark expandieren. Bis zum Jahr 2030 könnte die Volksrepublik fast 40 Prozent des weltweiten Luxusumsatzes ausmachen.

Von Fabian Peltsch

Nach monatelangen Spekulationen spricht Regierungschefin Giorgia Meloni über Italiens Beteiligung an dem umstrittenen Projekt "Neue Seidenstraße".
News

Italiens Regierung informiert Peking über BRI-Austritt

Die Regierung in Rom hat bereits zu Beginn der Woche Peking in einer Verbalnote den formellen Ausstieg aus der Belt and Road Initiative (BRI) bestätigt. Stattdessen soll die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Staaten wiederbelebt werden.

Von Amelie Richter

Analyse

VW bleibt bei Union ein nachhaltiges Investment

Mit der bestandenen Sonderprüfung seines Werks in Xinjiang hat VW wieder etwas mehr Luft, auch das Vertrauen der Investoren ist gestärkt. Doch der Standort hat weiter das Potenzial, den Konzern in Schwierigkeiten zu bringen.

Von

Sinolytics Radar

Öffentlicher Dienst beliebter als freie Wirtschaft

Die Zahl der Prüfungsteilnehmer für den öffentlichen Dienst ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Dies deutet darauf hin, dass junge Chinesen bei der Arbeitssuche zunehmend stabile Positionen im öffentlichen Dienst einer Anstellung in der freien Wirtschaft vorziehen. Der Trend ist brisant — denn er zeigt einen umfassenderen sozialen und wirtschaftlichen Wandel.

Von Experts Table.Briefings

VW volkswagen
News

Volkswagen legt lange erwartetes Xinjiang-Audit vor

Im VW-Werk Urumqi in China gibt es nach einer unabhängigen Untersuchung keine Zwangsarbeit oder andere Verstöße gegen Menschenrechte. Der Volkswagen-Konzern bestreitet zudem Kenntnisse über eine Zusammenarbeit seiner chinesischen Gemeinschaftsunternehmen mit Berufshochschulen, die in das staatliche Zwangsarbeitssystem in Xinjiang integriert sind.

Von Marcel Grzanna