Alle Artikel

China

Analyse

Philippinen wollen internationalen Druck auf China aufbauen

Der Konflikt im Südchinesischen Meer erreicht eine neue Phase. Manila will mit einer neuen Taktik internationale Unterstützung gewinnen. Deutschland und Europa könnten mehr tun – und zugleich selbst profitieren.

Von Michael Radunski

News

Entscheider geben Wirtschaftsinteressen im Umgang mit China den Vorrang

Die Bundesregierung sollte deutsche Wirtschaftsinteressen im Umgang mit China mehr berücksichtigen — das ergibt eine exklusive Umfrage von Table.Media mit mehr als 3.000 hochrangigen Teilnehmern. Außenministerin Baerbock führt dennoch das Ranking der professionellsten Minister an.

Von Fabian Löhe

Dessert

Dessert

Von Marcel Grzanna

Heads

Gao Yaojie – Gegen Aids und Behörden

Gao Yaojie gilt als Pionierin im Kampf gegen Aids. Sie machte auf eine Katastrophe aufmerksam, die das ländliche China erschütterte und hunderttausende Menschen das Leben kostete. Nun ist sie im Alter von 95 Jahren gestorben.

Von Michael Radunski

Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei steht unter Korruptionsverdacht.
News

Huawei wirbt um Audi und Mercedes

Der chinesische Technologiekonzern Huawei will eine Zusammenarbeit mit Mercedes und Audi. Es geht um das Geschäft mit Autosoftware. Huawei hatte vergangenen Monat angekündigt, sein Autogeschäft abzuspalten.

Von Michael Radunski

News

Chinesische Firmen bedrohen Nvidias Vormacht

Chinesische Firmen machen bei der Entwicklung eigener KI-Chips enorme Fortschritte und bedrohen damit Nvidias Vormacht. Nvidia versucht wiederum, mit Chips speziell für den chinesischen Markt die US-Sanktionen zu umgehen.

Von Felix Lee

Analyse

Argentinien stutzt Pekings Einfluss in Südamerika

Argentiniens neuer Präsident Javier Milei mag keine Diktaturen. Statt die wirtschaftliche Gesundung seines Landes von China abhängig zu machen, setzt er auf die Unterstützung der USA und Europa. Drohungen aus Peking folgen pragmatische Avancen des Regimes.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Wahlbeteiligung in Hongkong fällt auf Rekordtief

Die große Mehrheit der Hongkonger hat die Bezirkswahlen ignoriert. Der Grund: Nach einer grundlegenden Wahlreform durch Peking sehen sie darin nur noch Scheinabstimmung. Die Stadtverwaltung feiert die Wahl trotzdem als „offen und fair“.

Von Jörn Petring

News

Niedrige Beteiligung an Hongkonger Kommunalwahl

Trotz massiver Werbung bleibt die Wahlbeteiligung niedrig. Ein Computer-Ausfall führt zu einem chaotischen Wahlabend. Drei führende Vertreter einer pro-demokratischen Oppositionspartei wurden festgenommen.

Von Amelie Richter

usa china
News

USA erweitern Xinjiang-Sanktionsliste

Washington hat die Vermögen zweier Beamter eingefroren und drei Firmen wegen Menschenrechtsbedenken auf seine Importverbotsliste gesetzt. Peking nennt das eine grobe Einmischung in seine inneren Angelegenheiten.

Von Carolyn Braun