
Luxusindustrie: Warum Richemont in China so abschmiert
Für die Luxusindustrie läuft es in China nicht gut. Der Umsatz des Konzerns Richemont sackt auf ihrem wichtigsten Markt um 27 Prozent ab.
Von Redaktion Table
Für die Luxusindustrie läuft es in China nicht gut. Der Umsatz des Konzerns Richemont sackt auf ihrem wichtigsten Markt um 27 Prozent ab.
Von Redaktion Table
Huawei baut in Shanghai ein Forschungszentrum für Chipherstellung und Netzwerktechnik. Es steht kurz vor der Fertigstellung und soll Durchbrüche bei Chips für Geräte, drahtlose Netzwerke und das Internet der Dinge generieren.
Von Christiane Kuehl
Im Juli hat China eine überarbeitete Roadmap für die Standardisierung von KI mit Schwerpunkt auf generativen KI-Technologien vorgelegt. Diese definiert technische Standards für wichtige Technologiebereiche, mit weitreichenden Folgen.
Von Experts Table.Briefings
Wenn Unternehmen den Schritt nach China wagen wollen, ist Germany Trade und Invest oft der erste Anlaufpunkt. Als Bereichsleiter Ostasien ist Achim Haug verantwortlich für die Informationen, die sie erhalten. Aktuell ist besonders De-Risking ein gefragtes Thema.
Von
Nvidia und andere westliche Chipkonzerne warnen, dass die chinesische Konkurrenz aufgrund der US-Sanktionen umso schneller aufholen wird. Doch trotz Fußfesseln laufen die Geschäfte für den Branchenprimus in China derzeit noch gut.
Von Jörn Petring
Das Attentat hat ein weiteres Schlaglicht auf Donald Trumps eigenartiges Standing in China gerichtet: Einerseits gilt er als Symbol für den Niedergang des Westens, andererseits wird er als markiger Macher gefeiert und als Meme geteilt.
Von Fabian Peltsch
Die offiziellen Verkaufszahlen in der chinesischen Auto-Branche für das erste Halbjahr 2024 zeigen: Die deutsche Konkurrenz kann mithalten. Vor allem Volkswagen.
Von Michael Radunski
Das europäische Schweinegenetik-Unternehmen Topigs Norsvin baut eine Zuchtbetrieb in China. Partner ist Muyuan Foods, eines der größten Schweinezuchtunternehmen der Welt.
Von Michael Radunski