
Stablecoins bilden eine verlässlichere Alternative zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin. Der an den US-Dollar gekoppelte Hongkong-Dollar (HKD) könnte bei der Implementierung eines Stablecoins in der Greater Bay Area (GBA) eine entscheidende Rolle spielen.
Von Amelie Richter
Das Ergebnispapier des dritten Plenums spricht zwar vor allem von Marktkräften und Reformen. Doch die deutsche Wirtschaft sollte sich nicht zu viel Hoffnung auf eine Verbesserung der Marktverhältnisse machen.
Von
Ihre Wahl zur Vorsitzenden der Hongkonger Journalistengewerkschaft (HKJA) kostete die Reporterin Selina Cheng ihren Job beim Wall Street Journal. Im Interview mit Table.Briefings erzählt sie vom Druck, dem sie als HKJA-Vorsitzende ausgesetzt ist und der düsteren Zukunft für den Journalismus in der Stadt.
Von Marcel Grzanna
Laut Wirtschaftsstaatssekretärin Brantner ist die Absichtserklärung ein relevanter Schritt beim Versuch, die europäische Industrie unabhängiger von China zu machen. Vučić’ Entscheidung hat auch industriepolitische Gründe.
Von Redaktion Table
Der Zollstreit mit der Europäischen Union nimmt an Fahrt auf. China lotet Vergeltungsmaßnahmen aus und hat nun die Liste der europäischen Schweinefleisch-Produzenten, die untersucht werden sollen, veröffentlicht.
Von
In ihrer ersten Verlautbarung zum Dritten Plenum betont die Partei die Sicherheitspolitik – und straft zwei Ex-Minister. Der Begriff „Entwicklung“ erlebt eine Renaissance, während „Reform“ in den Hintergrund tritt.
Von
Das Europaparlament hat Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin bestätigt. Die politischen Richtlinien für 2024 bis 2029, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind gespickt mit Vorhaben, die die Volksrepublik betreffen.
Von Amelie Richter
Deutsche Unternehmen blicken optimistisch nach Asien — mit Ausnahme eines Landes: China. Das ergibt eine Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammern im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer, die Table.Briefings vorliegt.
Von Amelie Richter