
Xi Jinping ist ein Freund der Tiermetapher. Seine Reden erinnern immer mehr an Berichte aus der afrikanischen Savanne. Auch Vorgänger Mao schätzte den Symbolwert von Tieren, wobei er diesen vor allem in seinen Gedichten strapazierte.
Von Redaktion Table
Die Hälfte aller im Juli in China verkauften Fahrzeuge waren entweder reine Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybride. Das unterstreicht, wie weit der weltgrößte Automarkt den westlichen Ländern bei der Einführung von Elektroautos voraus ist.
Von Fabian Peltsch
Chinas Energieverbrauch steigt weiter – dennoch sind im zweiten Quartal die CO₂-Emissionen des Landes erstmals seit dem Ende der Pandemie gesunken. Im ersten Halbjahr 2024 gab es dennoch einen Anstieg.
Von Christiane Kuehl
Die USA haben China im ersten Halbjahr den Rang als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelaufen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Von Amelie Richter
Die britische Fluggesellschaft verabschiedet sich zum Ende des Sommerflugplans von einer Verbindung nach China. Ungarn stockt dafür eine Direktverbindung auf.
Von Amelie Richter
Kleiner, aber feiner will die Belt and Road Initiative werden. Es gibt zwar weiterhin Großprojekte, aber der Anteil von überschaubaren Vorhaben aus Bereichen wie erneuerbarer Energie, Wasserbau oder Bildung wächst. Das zeigt eine Auswertung der GTAI.
Von
In den vergangenen Jahren hat China gleich vier Landungen auf dem Mond erfolgreich gemeistert. Eigentlich wollten die USA nun nachlegen – doch scheitern schon vor dem Abflug.
Von Jörn Petring
Die Automobilsparte der China Evergrande Group, Evergrande Auto, hat Berichten zufolge alle verbliebenen Angestellten entlassen. Nach einem Gerichtsbeschluss muss das Unternehmen Insolvenz anmelden und umstrukturiert werden.
Von