75. Jahrestag: Xi bekräftigt „Wiedervereinigung“ mit Taiwan
In Berlin demonstrierten am 75. Geburtstag der Volksrepublik Dutzende Menschen vor der chinesischen Botschaft.
Von Amelie Richter
In Berlin demonstrierten am 75. Geburtstag der Volksrepublik Dutzende Menschen vor der chinesischen Botschaft.
Von Amelie Richter
Chinas führende Solarfirmen mussten trotz anhaltend hoher Nachfrage im ersten Halbjahr dramatische Verluste einstecken. Es ist das erste Mal, dass der Sektor die Talsohle in einem vollständig vom Markt gesteuerten Umfeld erreicht hat. Eine Neuausrichtung der Firmen ist dringend nötig.
Von Christiane Kuehl
Die Festnahme von Yaqi X. zeigt, dass deutsche Flughäfen oder Häfen für chinesische Spionageaktivitäten außerordentlich attraktiv sind. Örtliche Behörden unterstützen bei der Überprüfung von Mitarbeitern. Doch das Netz ist nicht engmaschig genug.
Von Marcel Grzanna
Chinesische E-Autos verkaufen sich zunehmend schlecht in Europa. Das liegt vor allem an möglichen Sonderzöllen aus Brüssel. Nur ein Anbieter legt weiter kräftig zu.
Von Michael Radunski
China bleiben noch 25 Jahre Zeit zum Erreichen seines zweiten Jahrhundertziels: Aufbau eines „modernen sozialistischen“ Landes. Angesichts eines angeschlagenen Immobilienmarktes und angespannter Beziehungen zu den USA dürfte der Weg schwierig werden.
Von Experts Table.Briefings
Frank Dikötter verfolgt Chinas Entwicklung seit vielen Jahrzehnten hautnah. Aus dem „Frank aus Tianjin“ wurde ein renommierter Sinologe mit Lehrstuhl in Hongkong. Seine Bücher zeigen, wie sehr die Herrschaft der Kommunistischen Partei den Alltag der Menschen verändert hat – abseits der Direktiven von oben.
Von Redaktion Table
China verhängt jedes Jahr im Südchinesischen Meer ein Fischereiverbot. So soll die ökologische Meeresumwelt geschützt werden. Doch in diesem Jahr nutzt Peking die Maßnahme aus. Am Scarborough-Riff will man Fakten schaffen.
Von Michael Radunski
Am kommenden Freitag werden die EU-Mitgliedstaaten über mögliche Ausgleichszölle für E-Autos aus China abstimmen. Doch auch danach sollen die Verhandlungen mit der Volksrepublik weitergehen.
Von Marc Winkelmann