
Als zweitgrößter ausländischer Inhaber von US-Schulden hat China seine Bestände an US-Staatsanleihen in den vergangenen elf Jahren reduziert. Das spiegelt jedoch eher eine längerfristige Strategieverschiebung wider als einen kurzfristigen Vorstoß zur De-Dollarisierung.
Von Experts Table.Briefings
Das Provisorium zur Ernennung von Bischöfen in China aus dem Jahr 2018 wird verlängert. Doch der Deal ist umstritten.
Von Manuel Liu
Im russischen Kasan bringt der Brics+-Gipfel hochrangige Delegationen aus 36 Staaten zusammen. Während Putin und Xi wie üblich ihre „grenzenlose Partnerschaft“ bekräftigen, sorgt die bemerkenswerte Einigung im Grenzstreit zwischen Indien und China für die Schlagzeilen. Doch es gibt Zweifel, ob die Vereinbarung die Region dauerhaft zur Ruhe bringt.
Von Amelie Richter
Der Weltkongress der Uiguren sieht sich vor seiner Generalversammlung in Sarajevo massiven Bedrohungen und Verunglimpfungen ausgesetzt. Trotz allem wollen fast 180 Delegierte eine neue Führungsriege wählen.
Von Marcel Grzanna
Korruption bleibt in China ein großes Problem. Der ehemalige Vize-Präsident der China Development Bank muss dafür jahrelang in Haft.
Von Marcel Grzanna
Chinas Zentralbankchef Pan Gongsheng ließ seiner Ankündigung aus der vergangenen Woche Taten folgen. Die PBoC senkte die Leitzinsen um 0,25 Prozent.
Von Marcel Grzanna
Indien und China erzielen einen diplomatischen Durchbruch bei Gesprächen über Patrouillen an ihrer umstrittenen Grenze. Seit es dort 2020 zu blutigen Zusammenstößen kam, waren die Beziehungen sehr angespannt.
Von Angela Köckritz
Entwicklungsländer brauchen Geld für ihre grüne Entwicklung. China hat Überkapazitäten in grünen Schlüsselindustrien. Indem es anderen hilft, kann es nicht nur seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sondern auch seine internationale Führungsrolle stärken.
Von Redaktion Table
Der Anschlag auf das chinesische Konsulat in Mandalay folgt auf wachsende Kritik im Land an Chinas Haltung zur regierenden Militärjunta. Peking verlangt Festnahmen.
Von Marcel Grzanna