
In Neu-Delhi herrschte auf den ersten Blick Konsens: „Ja“ zu mehr Kooperation mit Indien und zum De-Risking der deutschen Wirtschaft. Im Detail gibt es allerdings noch viele offene Fragen über das „Wie“.
Von
Turgunjan Alawdun ist Gründungsmitglied des Weltkongresses der Uiguren (WUC). Nach 20 Jahren übernimmt der 58-Jährige jetzt das Präsidentenamt. Auf ihn wartet eine schwierige Aufgabe.
Von Marcel Grzanna
Im dritten Quartal sank der Absatz von iPhones um 0,3 Prozent, während Huawei einen Anstieg von 42 Prozent verzeichnete. Der US-Konzern sicherte sich dennoch den zweiten Platz bei den Marktanteilen.
Von Fabian Peltsch
Kurz vor dem Inkrafttreten von Strafzöllen auf Elektroautos kündigt die EU weitere Gespräche mit China an. Auch nach acht Verhandlungsrunden gibt es immer noch „signifikante Lücken“ zwischen den Vorstellungen der Parteien.
Von Manuel Liu
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im dritten Quartal um 54 Prozent eingebrochen. Der Dax-Konzern ist besonders stark von der sinkenden Nachfrage in China betroffen.
Von Fabian Peltsch
Bei der diesjährigen Konferenz der Antarktis-Kommission scheiterten die Pläne, Meeresschutzgebiete für gefährdete Arten einzurichten, erneut an China und Russland.
Von Fabian Peltsch
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, war vor ihrer Reise nach Neu-Delhi in China. Bei ihren Gesprächen ist sie ihrer Ansicht nach auf offene Ohren gestoßen. Den Wettbewerb zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen in den asiatischen Märkten sieht sie sportlich — solange er fair ist.
Von Amelie Richter
Der Auftakt der achten Generalversammlung des Weltkongresses der Uiguren (WUC) wird von Morddrohungen gegen Delegierte überschattet. Mehrere Dutzend Sicherheitsbeamte schützen die Veranstaltung in Sarajevo.
Von Marcel Grzanna