
Nirgendwo liegen die Lithiumwerte im Blut schwangerer Frauen so hoch wie in Peking. Die Ursachen sind bislang unklar.
Von Emily Kossak
Mehrere Länder haben Thailand die Aufnahme der vergangenen Woche abgeschobenen Uiguren angeboten. Thailand soll diese Angebote zugunsten guter Beziehungen zu China nicht angenommen haben.
Von Emily Kossak
Adidas wächst in China wieder zweistellig. Die Volksrepublik bleibt damit drittstärkster Markt für den deutschen Sportartikelhersteller. Die US-Zölle bereiten dagegen kaum Sorgen.
Von Fabian Peltsch
China kündigt Großprojekte zur Bekämpfung des Klimawandels an. Darunter ist ein umstrittenes Wasserkraftwerk in Tibet, dass das größte der Welt werden könnte.
Von Emily Kossak
Fünf Prozent Wachstum kündigt Ministerpräsident Li Qiang für die zweitgrößte Volkswirtschaft an. Die mutige Prognose stützt sich auf etliche Maßnahmen zur Steigerung des Binnenkonsums. Deutsche Firmen atmen erleichtert auf.
Von Jörn Petring
Als einer von wenigen chinesischen Intellektuellen findet Yan Xuetong mit seinen Positionen sowohl in China als auch international Beachtung. Auf die USA unter Donald Trump blickt er gelassen. Entscheidend im globalen Systemwettstreit sei die technologische Innovationskraft.
Von Redaktion Table
China rüstet massiv auf, um Taiwan erobern zu können. US-Präsident Trump lässt rätseln, ob er der Insel zu Hilfe kommen würde. Pekings Atomwaffen sollen die USA davon abhalten.
Von Andreas Landwehr
Im Fokus sollen Aufforstungsprojekte und die ökologische Wiederherstellung von Feuchtgebieten stehen. Die Umweltministerin des nordafrikanischen Staats traf dazu Vertreter der Firma Sinoway.
Von Amelie Richter