
Nach dem verheerenden Erdbeben im Januar in Tibet korrigieren die Behörden die Zahl der Betroffenen drastisch nach oben. Experten äußern Bedenken über Transparenz und Korruption.
Von Fabian Peltsch
Weitere Mittel gegen die Wachstumsflaute: Chinas Zentralbank will die Zinsen „zum geeigneten Zeitpunkt“ senken und dem Finanzsystem Liquidität zuführen. Experten bleiben skeptisch.
Von Marcel Grzanna
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen flüchtige chinesische Hacker erhoben. Sie werden beschuldigt, sich über mehrere Jahre mit Profitabsicht in Computersysteme in den USA eingeschlichen zu haben. Die Behörden haben hohe Kopfgelder ausgesetzt.
Von Marcel Grzanna
Der wegen Verschwörung angeklagte Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai sieht sich als politischen Gefangenen. Seine Zeugenaussage nutzt er zu einem Plädoyer für Meinungs- und Pressefreiheit.
Von Leonardo Pape
Roboterhunde könnten die Zukunft der Kriegsführung mitbestimmen. Deshalb investiert der chinesische Staat in die privaten Hersteller von Bodendrohnen. Firmen wie Unitree kooperieren mit der Volksbefreiungsarmee und spielen bei der Entwicklung ganz vorne mit.
Von Fabian Peltsch
Der Volkskongress macht deutlich: China setzt mit aller Kraft auf Künstliche Intelligenz. Im globalen Wettstreit um die Technologieführung spielen die Gefahren nur eine Nebenrolle. Experten warnen.
Von Leonardo Pape