
Zwei Jahre vor dem nächsten Parteitag werden potenzielle Kandidaten für das neue Politbüro in Stellung gebracht. Wichtig sind mächtige Freunde, Erfahrungen in der Provinz und absolute Loyalität zu Parteichef Xi. Die Personalien geben Hinweise auf die politischen Schwerpunkte der Zukunft.
Von Andreas Landwehr
Der Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj schlägt auch in China hohe Wellen – Staatsmedien sprechen von einer Vertrauenskrise innerhalb des Westens. In sozialen Netzwerken schwankt die Stimmung zwischen Spott und unerwartetem Respekt.
Von Fabian Peltsch
Nach Trumps Ankündigung höherer Zölle auf China-Waren droht Peking mit Gegenmaßnahmen. Den Vorwurf des Fentanyl-Schmuggels erklärt Peking für haltlos.
Von Fabian Peltsch
Aus Angst vor Datenlecks und Festnahmen rät China seinen Top-KI-Forschern von Reisen in die USA ab. Wer dennoch fährt, muss seine Pläne melden und nach der Rückkehr Bericht erstatten.
Von Fabian Peltsch
Der anstehende Nationale Volkskongress ist nur auf dem Papier eine mächtige Institution, sagt Changhao Wei von der Universität Yale im Interview mit Table.Briefings. Delegierte werden immer stärker auf politische Loyalität getrimmt. Dennoch gebe es punktuell Hoffnung auf mehr Rechtsstaatlichkeit.
Von Leonardo Pape