
Laut offiziellen Daten hat sich der Gletscherrückgang in China in den vergangenen Jahren weiter beschleunigt. Die Knappheit an natürlichen Süßwasserreserven könnte ökologische und soziale Probleme verursachen.
Von Fabian Peltsch
Der EU-Handelskommissar versucht, in letzter Minute Trumps Zölle abzuwenden. Die chinesische Führung sieht die Nöte der EU und dürfte kaum Entgegenkommen zeigen.
Von Amelie Richter
Intensiv diskutiert und wohl bald zentral im Entwurf des Koalitionsvertrags verankert: Deutschland setzt auf eine selbstbewusste, europäisch abgestimmte Chinapolitik. Die sicherheitspolitische Zurückhaltung müsse der Vergangenheit angehören, heißt es im Papier der Arbeitsgruppe für Außenpolitik.
Von Fabian Peltsch
Russland versuche zusammen mit Iran, Nordkorea und China durch gezielte Kampagnen, die USA herauszufordern, heißt es in einem Bericht der US-Geheimdienste. Doch die größte Bedrohung für die USA bleibt China.
Von Emily Kossak
Hongkongs reichster Mann, Li Ka-shing, widersetzt sich dem auferlegten Patriotismus der chinesischen Zentralregierung. Trotz Kritik aus Peking will er zwei Häfen des Panamakanals an US-Investoren verkaufen. Dafür nimmt er sogar juristischen Ärger für sein Firmenimperium im Kauf.
Von Marcel Grzanna
Bei einem Besuch seines portugiesischen Amtskollegen Rangel warb der chinesische Außenminister Wang Yi für bessere Beziehungen zwischen der EU und China.
Von Emily Kossak