
Mehr Handel, weniger Protektionismus: So lautete das Credo der China-Reise des EU-Handelskommissars. Der zeigte sich im Nachgang zuversichtlich, dass beide Seiten bereit sind, bilaterale und globale Herausforderungen anzugehen.
Von Manuel Liu
Donald Trumps protektionistische Politik hat in Asien wirtschaftliche und geopolitische Turbulenzen ausgelöst. Eine geeinte Region könnte durch strategische Zusammenarbeit diese Herausforderungen meistern und ihre wirtschaftliche Resilienz stärken, meint Lee Jong-Wha.
Von Redaktion Table
China, Japan und Südkorea einigen sich beim ersten Wirtschaftsdialog seit fünf Jahren darauf, den Handel in der Region zu stärken, um vor dem Hintergrund der Trump-Zölle den Freihandel voranzutreiben.
Von Ning Wang
Der Druck Pekings hat Folgen: Die Unterzeichnung des Hafenabkommens in Panama wird nicht wie erwartet am 2. April stattfinden. Chinesische Staatsmedien kritisierten das CK Hutchison indes erneut.
Von Manuel Liu
Um die Ernährungssicherheit zu gewähren, kündigt Peking die Erschließung von Ackerflächen an. Dafür sollen langfristig auch Landflächen zum Einsatz kommen, die bisher vor landwirtschaftlicher Nutzung geschützt sind.
Von Ning Wang