
Mit Argwohn betrachten US-Sicherheitsexperten die Erweiterung der Ream-Militärbasis. Sie fürchten, dass Kambodscha dem chinesischen Militär im Gegenzug für den Ausbau und die Instandhaltung die exklusive Nutzung der Basis gestatten könnte.
Von Angela Köckritz
Die Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften hat ihr Forschungszentrum für öffentliche Politik im Zuge einer neuerlichen Ideologiekampagne schließen müssen. Die Forscher werden auf „absolute Loyalität gegenüber der Partei“ eingeschworen.
Von Angela Köckritz
Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump droht ein geopolitischer und wirtschaftlicher Schock, der weit über kurzfristige Turbulenzen hinausgeht. Die beiden Wachstumsmotoren USA und China stehen vor tiefgreifenden Verwerfungen – mit Folgen für uns alle.
Von Amelie Richter
In seiner Reaktion auf die neuesten US-Zölle wirft China das Augenmerk auf Seltene Erden. Auch die EU muss um ihre Rohstoffsicherheit bangen, schreibt Jost Wübbeke. Denn das Ende der Globalisierung durch Trumps Zollkrieg könnte dazu führen, dass künftig „jeder für sich selbst und die Rohstoffe der Welt kämpft“.
Von Redaktion Table
Der Sohn des früheren Politbüro-Mitglieds Liu He steht unter Korruptionsverdacht. Das bedeutet, dass auch sein reformwilliger Vater in Schwierigkeiten geraten könnte.
Von Marcel Grzanna
Mit massiven Subventionen baut China ein nationales Netz von Rechenzentren auf. Doch ausgerechnet das Vorzeigeunternehmen Deepseek zeigt der investitionsgetriebenen Industriepolitik die Grenzen auf.
Von Leonardo Pape