Alle Artikel

China

Analyse

HNA-Insolvenz belastet Flughafen Hahn

Nach der Insolvenz des Großinvestors HNA müht sich die rheinland-pfälzische Landesregierung um eine Lösung für den Flughafen Frankfurt-Hahn. Ob Hainan Airlines die Restrukturierung der HNA-Beteiligungsunternehmen in der Corona-Krise überlebt, ist offen.

Von

Table.Standpunkt

Wenn Elefanten kämpfen

Wenn sich Deutschland mit Europa nicht zwischen den USA und China behauptet , verlieren wir nicht nur unseren „European Way of Life“, sondern auch immer mehr Handlungsspielraum, China ein machtvolles Gegengewicht zu setzen. Vorbild könnte Norwegen mit seiner aktiven Außenpolitik sein.

Von Ning Wang

Analyse

Biontech: Holpriger Start in China

Corona-Impfstoff von Biontech wird im Februar in China ausgeliefert. Dennoch kritisieren chinesische Staatsmedien und das Außenministerium seit Tagen das Produkt, das in Kooperation mit Fosun hergestellt und vermarktet werden soll. Auch führende chinesische Wissenschaftler prangern nun die Intransparenz bei chinesischen Vakzinen und Tests an.

Von Frank Sieren

Analyse

Startschuss für den Emissionshandel

Am Montag geht in China der lang geplante Emissionshandel an den Start. Zunächst werden nur Unternehmen aus dem Energiesektor teilnehmen. Standards und Preise sind niedrig gesetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten. Durch strengere Regeln wird auch die Schwerindustrie das Programm nicht umgehen können.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Von "Overtourismus" zur Besucherflaute

Chinesische Touristen wurden in Europa vielerorts belächelt. Jetzt, da sie wegen Corona ausbleiben, leidet die Tourismusbranche. In der Schweiz und auch in Berlin ging die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus Fernost im vergangenen Jahr um bis zu 98 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. In China gibt es strenge Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrer.

Von Felix Lee

Analyse

Pekings umstrittene Kohlefinanzierung

China ist der größte und einer der letzten Finanzierer von Kohlekraftwerken im Ausland. Die Kritik daran wird unter dem neuen US-Präsident Biden steigen. In einer internationalen Studie zeigt sich das chinesische Umweltministerium einer Klima-Ampel für die Seidenstraße nicht abgeneigt. Doch Peking verfolgt mit der Kohlefinanzierung auch wirtschaftliche Interessen.

Von Nico Beckert