Der Marktwert des E-Autobauers Nio wuchs 2020 um mehr als 1000 Prozent. Eine Limousine mit Feststoffbatterie, ein neuartiges Akku-Wechselkonzept und der Aufbau einer Community sollen die Verkäufe weiter ankurbeln. Für die zweite Hälfte 2021 plant das Unternehmen den Einstieg in den europäischen Markt.
Von Redaktion Table
        Die Neue Seidenstraße führt zu neuen Schulden für Entwicklungs- und Schwellenländer. Doch dahinter steckt kein chinesischer Masterplan. Auch China geht hohe finanzielle und Reputationsrisiken ein. Eine Buchbesprechung.
Von Nico Beckert
        Ein Jahr nachdem die WHO wegen des Corona-Ausbruchs in Wuhan eine "Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen hat, trägt China.Table Positionen zum chinesischen Krisenmanagement zusammen: Wie bewerten Chinesen die Situation? Welche politischen, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Folgen sehen EU-Parlamentarierer, Ökonomen, Politologen und Menschenrechtler?
Von Redaktion Table
        
        
        Die Geschichte lehrt: Stark wachsende Länder werden zur Bedrohung für das Establishment, es wächst die Kriegsgefahr. Chinas ökonomische und geostrategische Interessen bedrohen heute insbesondere die USA. Europa muss seine Rolle als Vermittler finden.
Von Nico Beckert