
Das chinesische Unternehmen CATL ist Weltmarktführer bei E-Auto-Batterien. Auf dem Heimatmarkt China liegt der Marktanteil bei knapp 50 Prozent. In Erfurt bauen die Chinesen gerade ihr erstes Werk außerhalb Chinas. Am rasanten Aufstieg des chinesischen Zulieferers haben laut einem Bericht auch deutsche Ingenieure mitgewirkt. In kürzester Zeit brachten sie CATL demnach „auf ein ansehnliches technologisches Niveau“.
Von Redaktion Table
Schweinefleisch ist in China äußerst beliebt. Das Land importiert große Mengen aus Spanien, Deutschland und den USA. Die Preise stiegen in letzter Zeit rapide. Aus Gesundheitsgründen will Peking den Fleischkonsum bis 2030 halbieren. Ob das gelingt? Langsam entwickelt sich eine Industrie für Fleischersatzprodukte.
Von Ning Wang
China ist anders: Der Nachname steht dem Vornamen voran und Bücher liest man von hinten nach vorn. Wer die Chinesen verstehen will, muss das Anderssein akzeptieren und mit offenem Blick hinter die Kulissen sehen.
Von
Die Vernetzung des Alltags über 5G-Systeme und Extended Reality sind die Topthemen auf der weltgrößten Mobilfunkmesse MWC, die jetzt in Schanghai zu Ende geht. China hat inzwischen mehr 5G-Basisstationen in Betrieb als der Rest der Welt zusammen. Im Bereich der Extended Reality arbeitet die Deutsche Telekom nun mit einem Pekinger Startup zusammen, Branchenprimus Huawei kooperiert mit Daimler.
Von Frank Sieren
Immer mehr Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen in der autonomen chinesischen Provinz Xinjiang werfen die Frage auf: Ist der Begriff "Genozid" angemessen für die Vorgänge? FDP-Politikerin Gyde Jensen ist Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Bundestag und sagt: Das ist ein Genozid, alle Bedingungen dafür sind erfüllt. Auch das kanadische Parlament entscheidet sich fast einstimmig für die strittige Definition.
Von Marcel Grzanna