China

Analyse

September 3, 2023, Futaba, Japan: TEPCO official Matsuo Keisuke guides foreign media through the ALPS treated water dilution/discharge facilities and related facilities at the Fukushima Daiichi nuclear power plant in northeast Japan. A press tour guided by personnel of TEPCO explained the treated radioactive wastewater dilution and monitoring process before the release to the sea from the power station, managed by Tokyo Electric Power Company Futaba Japan - ZUMAm191 20230903_aap_m191_016 Copyright: xRodrigoxReyesxMarinx
Analyse

Chinas Nationalisten entfachen neue Wut auf Japan

Die Abwasser-Verklappung aus Fukushima reißt alte Wunden in den chinesisch-japanischen Beziehungen auf. Die Lage ist so brisant wie seit 2012 nicht mehr. Damals ging es um die Senkaku-Diaoyu-Inseln. Dabei sind die beiden Länder wirtschaftlich und kulturell ohne einander kaum denkbar.

Von Fabian Peltsch

G20
Analyse

Indien-Europa: Neuer Handelskorridor als Antwort auf China

Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Mit der Afrikanischen Union gibt es ein neues G20-Mitglied — ein Coup für Gastgeber Modi. Die Abschlusserklärung trägt eine deutliche Handschrift des Globalen Südens.

Von Redaktion Table

Analyse

Der Staat weckt Misstrauen gegenüber dem iPhone

Die Regierung steuert das Volk weg vom iPhone. Chinas liebstes Handy wird damit Gegenstand der national orientierten Industriepolitik. Die Konsumenten sollen nach Ansicht der Führung generell lieber chinesische Marken kaufen.

Von

WhatsApp Bild 2023-09-08 um 07.02.29
Analyse

Peking feiert neues Huawei-Smartphone 

Seit Jahren leidet Huawei unter den Chip-Sanktionen der Amerikaner. Doch jetzt ist dem Konzern mit einem Prozessor „Made in China“ für das Mate 60 Pro ein wichtiger Durchbruch gelungen. Geht es wieder aufwärts?

Von Jörn Petring

Neu-Delhi, Indien, 07.09.2023: Logo des G20-Gipfels auf einem Plakat an einer Strafle in ganz Delhi h‰ngen tausende Plakate mit Aufschriften wie Welcome to G20 2023 India *** New Delhi, India, 07 09 2023 G20 summit logo on a billboard on a street across Delhi hang thousands of posters with inscriptions like Welcome to G20 2023 India Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_21780
Analyse

G20-Gipfel der globalen Krisen – ohne Xi

Ohne Xi Jinping wird an diesem Wochenende der G20-Gipfel in Indien stattfinden. Sein Fernbleiben stört die ohnehin schwierige Debatte um eine Abschlusserklärung. Für Gastgeber Narendra Modi steht auch sein Ruf als aufstrebender Weltpolitiker auf dem Spiel. Doch aus Sicht Indiens ist nicht nur Einigkeit beim Schlussdokument ein Zeichen für Erfolg.

Von Christiane Kuehl

Analyse

WTO-Entscheidung bleibt ohne Folgen

Die Welthandelsorganisation hat entschieden: Die gegenseitigen Zusatzzölle zwischen den USA und China sind regelwidrig. Bewegen wird sich in der Sache dennoch nicht viel. Die Spirale im Handelskrieg dreht sich mittlerweile ohnehin in ganz anderen Bereichen — Zölle sind „Old School“, der Kapitalverkehr und Wissenstransfer steht im Fokus.

Von Amelie Richter

IAA Mobility 2023 in der Messe Riem vom 05.09.-10.09.2023 in Muenchen. Medientag am 04.09. Stand von BOSCH. *** IAA Mobility 2023 at Messe Riem from 05 09 10 09 2023 in Munich Media day at 04 09 booth of BOSCH
Analyse

Autozulieferer: Transformations-Pfad mit Schlaglöchern

IAA Mobility: Die deutschen Automobilzulieferer zählen zu den Schwergewichten der Branche. Doch die Konkurrenz aus China und Südkorea holt im Zuge der Elektrifizierung spürbar auf. Ihre Kernkompetenz: Batterietechnologie. Wie das Rennen ausgeht, ist offen.

Von Carsten Hübner

DSCF5896
Analyse

China-Speed auf der IAA

BYD, Nio und Co mischen die IAA auf. Neben guten Strategien für den Markteintritt in Deutschland bringen die Chinesen einen langen Atem mit. Noch lächeln Deutschlands Platzhirsche die Konkurrenz weg. Doch ihre Argumente sind fadenscheinig.

Von

TM_China_BRI-Projekte01
Analyse

GTAI: Mehr BRI-Investitionen im arabischen Raum

In Zusammenarbeit mit der GTAI präsentiert China.Table eine vierteljährliche Auswertung der Investitionen entlang der neuen Seidenstraße. Im ersten Halbjahr 2023 lag der Fokus der Investitionen auf der Golfregion, mit der China besonders viele Projekte vereinbart hat.

Von

Analyse

Xi hört den Ruf der Kamele: Zehn Jahre BRI

Als Xi Jinping 2013 die neue Seidenstraße in Kasachstan verkündete, verstand kaum jemand die Bedeutung des Projekts. Die Skepsis war groß. Doch zehn Jahre später hat der chinesische Präsident seine Ziele von damals mehr als erfüllt.

Von Frank Sieren