China

Analyse

Analyse

Naher Osten: Zwischen Image und Interessen

Der Angriff der Hamas auf Israel und der drohende Flächenbrand bringt Chinas Image als selbstloser Vermittler in Gefahr. Denn Peking hat durchaus handfeste Interessen in der Region: vor allem Öl. Schon jetzt ist eine Tendenz erkennbar. Xi Jinping schweigt. Das verärgert Israel, beschert China langfristig aber günstige Energie und Sympathien in der arabischen Welt.

Von Michael Radunski

Analyse

„Im Westen agiert auch Autoritarismus“

Ai Weiwei erspart keiner Seite Kritik. Für seine aktuelle Ausstellung „Know Thyself“ ist er kurzzeitig in seinen ehemaligen Wohnort Berlin zurückgekehrt. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Ai, dass die Stadt seiner Meinung nach nie besonders wichtig für die internationale Kunstwelt war und dass man in westlichen Ländern wie Deutschland ebenfalls mit autoritären Systemen zu kämpfen hat.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Borrell an China: „Nehmt die EU ernster!“

EU-Chefdiplomat Josep Borrell holt endlich seine China-Reise nach. Seine Mission: Er will seinen chinesischen Gesprächspartnern klarmachen, dass die EU und ihre Mitglieder keine Marionetten der USA sind, sondern als geopolitische Spieler ernst genommen werden wollen.

Von

200105 -- BEIJING, Jan. 5, 2020 -- Chinese President Xi Jinping and foreign leaders walk to attend the opening ceremony of the Second Belt and Road Forum for International Cooperation in Beijing, capital of China, April 26, 2019.  XINHUA-PICTURES OF THE YEAR 2019 LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Weniger Staatschefs beim Seidenstraßen-Forum

Am kommenden Dienstag und Mittwoch findet in Peking das dritte Seidenstraßen-Forum statt. Schon im Vorfeld werden in einem Weißbuch die Erfolge der Initiative betont. Die Gästeliste ist allerdings kürzer als in den Jahren zuvor.

Von Jörn Petring

TM_China_EAuto_Absatz_Weltregionen
Analyse

Wandel zur E-Mobilität begünstigt chinesische Zulieferer

Der Wandel zur Elektromobilität erfordert von den Autozulieferern nicht nur hohe Flexibilität, sondern auch Milliardeninvestitionen. Im Vorteil ist also, wer viel Kapital aufbringen kann und schon vor Ort im Wachstumsmarkt China verankert ist.

Von Christian Domke Seidel

CHONGQING, CHINA - AUGUST 09: An AITO M5 SUV and an AITO M7 SUV are displayed for sale at a Huawei store on August 9, 2023 in Chongqing, China. PUBLICATIONxNOTxINxCHN Copyright: xVCGx 111449039478
Analyse

Huawei-Autos verkaufen sich bestens

Für den Technologieriesen Huawei zeichnet sich nicht nur im Smartphone-Geschäft ein Ende der Probleme ab. Das neue elektrische Auto-Modell mit Huawei-Technik der Marke Aito kommt bei den Kunden gut an.

Von Jörn Petring

Peng Shuai
Analyse

Welt-Tennis ist auch ohne Peng Shuai zurück in China

Die World Tennis Association verzichtet nach 16 Monaten auf ihre Forderung, dass sich die verschwundene Tennisspielerin Peng Shuai frei in China bewegen und äußern darf. Der Verband beschert der chinesischen Regierung mit seiner Rückkehr ins Land einen Triumph: Geld schlägt Werte.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Tsai Ing-wen: Freie Begegnungen ermöglichen

Bei ihrer Rede zum Nationalfeiertag mahnte Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen den Erhalt des Status quo an. Man müsse einen Weg finden, friedlich zusammenzuleben. Derweil schikanieren Chinas Sicherheitsbehörden immer häufiger taiwanische Reisende.

Von David Demes

TM_China_Wasserstoffprojekte
Analyse

Wasserstoffzüge ersetzen fast alle Dieselloks

Auch in Chinas Eisenbahnnetz gibt es noch zahlreiche nicht elektrifizierte Strecken, auf denen heute Dieselzüge fahren. Diese sollen nun jedoch zügig auf Wasserstoff umgestellt werden. China schafft damit zuerst Anwendungsfälle und versorgt sie zunächst mit umweltschädlich hergestelltem Wasserstoff. Erst im zweiten Schritt soll er grün werden.

Von Frank Sieren

Analyse

Schwerer Schlag für die Beziehungen zwischen China und Israel

Der Angriff der Hamas auf Israel droht auch die Beziehungen zwischen Israel und China zu beschädigen. Denn statt eine klare Haltung einzunehmen, übt sich Peking in dezenter Zurückhaltung. Dabei lobte man bis vor kurzem noch die engen Bande zu Israel. Parallelen zum Ukraine-Krieg werden deutlich.

Von Michael Radunski