China

Analyse

June 22, 2022, Wuhan, China: Chinese students from Huazhong University of Science and Technology seen watching a graduation short film on a big screen during the graduation ceremony at the school s gym. Over the next few weeks, China will churn out a record 10.8 million college graduates. Wuhan China - ZUMAs197 20220622_zaa_s197_135 Copyright: xRenxYongx
Analyse

Deutsche Hochschulen: So überwacht die KP chinesische Studierende

Deutsche Hochschulen haben kaum Möglichkeiten, sich gegen die Beobachtung chinesischer Studierender durch KP-Stellen zu wehren. Sie bekommen von der Überwachung und gegenseitigen Denunzierung unter den Kommilitonen praktisch nichts mit.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Bazooka im Mai: Wie Peking nun doch die Wirtschaft ankurbeln will

Innerhalb weniger Tage hat Chinas Führung drei milliardenschwere Programme auf den Weg gebracht. Damit zeigt Peking, dass es doch viel Geld für Konjunkturhilfen ausgeben will. Vor allem die Chip-Industrie darf sich über Kapital für Investitionen freuen.

Von Jörn Petring

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der China-Szene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht

Von Redaktion Table

Analyse

EU-Wahl: Diese Rolle spielt China

Die EU-Wahlen in zwei Wochen bestimmen auch den künftigen Kurs der Union gegenüber der Volksrepublik – insbesondere ein Erstarken der rechten Parteien würde die Mehrheiten im Parlament Richtung Peking verschieben.

Von Amelie Richter

Analyse

Manöver und Drohungen: Warum China so heftig auf Lai reagiert

Nach kaum zwei Tagen im Amt ist Taiwans Präsident Lai gleich mit zwei Krisen konfrontiert: Von außen baut China eine massive Drohkulisse auf und lässt die Marine eine Blockade üben. Im Inneren gibt es Zoff mit der Opposition.

Von David Demes

Analyse

Autozölle: So droht China jetzt den Deutschen

Peking droht mit 25 Prozent Einfuhrzoll für Verbrennerfahrzeuge mit größeren Motoren. Das trifft vor allem deutsche Autobauer. Am Ende profitieren Chinas Elektrohersteller.

Von