China.Table

Analyse

Analyse

Huawei im 5G-Netz: Warum das Verbot zu spät greift

Das Ringen um den Umgang mit Huawei nähert sich dem Ende. Das Ergebnis ist ein Kompromiss, der es allen recht machen will. Im Ergebnis sind stattdessen natürlich alle unzufrieden: Die Telekom und Huawei – aber auch die Kritiker der großen Nähe zu China.

Von Michael Radunski

Analyse

Pinduoduo: Wie Temus Mutterkonzern den Online-Handel revolutioniert hat

Das Modell des chinesischen Online-Händlers Temu beeinflusst zusehends westliche Anbieter wie Amazon. Schon der Mutterkonzern Pinduoduo hatte den Online-Handel in China komplett umgekrempelt. Doch wie bei Tiktoks Mutter Bytedance wachsen Sicherheitsbedenken.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Nato-Gipfel: Weshalb das gegenseitige Misstrauen wächst

Auf dem Nato-Gipfel in Washington wird deutlich: Das Bündnis richtet sich zunehmend auch nach Asien aus. In China stößt das auf Kritik und Ablehnung. Aber auch Peking rückt an die Nato-Grenzen heran. So tragen beide Seiten zu gegenseitigem Misstrauen bei. Das ist gefährlich.

Von Michael Radunski

Analyse

Zollstreit mit der EU: Hier schlägt China zurück

Nach der EU-Untersuchung zu E-Auto-Zöllen beginnt China nun seinerseits mit Untersuchungen zu unfairen Handelspraktiken der EU. Sicher kein Zufall: Alle genannten Branchen waren zuletzt von Anti-Subventionsuntersuchungen betroffen.

Von

Analyse

Ausländerfeindlichkeit: Was die jüngsten Angriffe bedeuten

Im Juni kam es in verschiedenen Landesteilen zu gewalttätigen Übergriffen auf Ausländer. Ein Grund für die Gewalt gegen Fremde ist die nationalistische Propaganda der Regierung – die nun versucht, die Attacken als Einzelfälle zu werten.

Von Redaktion Table

Analyse

Drittes Plenum: Diese Reformen erwarten chinesische Ökonomen

Chinesische Ökonomen machen sich vor dem wichtigen Dritten Plenum des ZK für mehr Nachfragepolitik und damit für mehr Konsum stark. Das steht im Kontrast zur bisherigen Politik der immer höheren Investitionen.

Von Christiane Kuehl