China

Analyse

Analyse

Das katastrophale Polizei-Datenleck hat Folgen

Die Polizei in Shanghai ist offenbar unfassbar fahrlässig mit Bürgerdaten umgegangen. Chinas Regierung will nun eine konsequentere Anwendung der bestehenden Gesetze durchsetzen. Denn der Zwischenfall zeigt: Die Behörden sammeln zwar wie wild Daten, doch sie handhaben sie zum Teil verblüffend unprofessionell.

Von

Brics Gipfel
Analyse

Brics suchen den Konsens, G7 zeigen sich bissig

Eine Durchsicht der Abschlusserklärungen beider Gipfel zeigt: Die G7 glauben, sie könnten die Regeln für das Miteinander auf dem Planeten festlegen und durchsetzen. Die Brics, bestehend aus den fünf größten Schwellenländer, setzen hingegen auf versöhnliche Töne. Die verbindliche Haltung der Brics kommt auch bei vielen anderen Ländern gut an.

Von Frank Sieren

Sanxingdui Funde China
Analyse

Sanxingdui: "Archäologie mit chinesischen Merkmalen"

China erlebt gerade ein goldenes Zeitalter der Archäologie. Im Mittelpunkt stehen die spektakulären Funde von Sanxingdui, die das Bild einer einheitlichen chinesischen Identität herausfordern. Xi Jinping will, dass die Ausgrabungsstätte als eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen des Jahrhunderts anerkannt wird. Altertumswissenschaft ist in China eben immer auch politisch.

Von Fabian Peltsch

Batterie-Herstellung und Recycling in China
Analyse

Batterie-Recycling: China liegt weit vor Europa 

Während der Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien in China schon boomt, wächst er in Europa gerade aus seinen Kinderschuhen. Die Länder Ostasiens hatten die nötigen Strukturen für die Wiederverwertung früher aufgebaut – und sie profitieren vom größeren Volumen an verfügbaren Altbatterien.

Von Leonie Düngefeld

Simbabwe Geschenk von China
Analyse

In Afrika punktet die Seidenstraße weit vor der EU-Initiative

Westliche Staaten kritisieren Chinas Vorgehen in Afrika und stellen sich als besseren Partner dar. Doch neue Studien zeigen: In Afrika ist China durchaus willkommen. Auch die hohen Kredite gelten bisher nicht als Problem.

Von Redaktion Table

China Wasserstoff-Mobilität
Analyse

Wasserstoff-Mobilität bleibt vorerst ein Traum

Lange Zeit galt die Wasserstoff-Mobilität als zukunftsweisend. Doch die Realität sieht anders aus. Der Wasserstoff selbst und die Energie dahinter wird für andere Anwendungen benötigt, nicht für Autos.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Zu Krediten genötigt, zur Arbeit gezwungen

Konsumenten im Westen sind sich weitgehend darüber einig, dass sie Produkte aus Zwangsarbeit ablehnen. Dennoch haben viele nur eine abstrakte Vorstellung davon, wie Zwangsarbeit in der Praxis aussieht. Unternehmen, Behörden und Banken arbeiten in Xinjiang zusammen, um die Menschen unter Druck zu setzen und Löhne einzubehalten.

Von Marcel Grzanna

Shanghai Isolationszentrum
Analyse

Null-Covid zerstört Vertrauen

Der lange Lockdown von Shanghai hat Spuren hinterlassen — und tut es noch. Aber nicht nur dort; überall in China hat die Null-Covid-Politik für einen Vertrauensverlust in die Politik gesorgt. Berichte über den Missbrauch von Corona-Maßnahmen zur sozialen Kontrolle helfen da wenig. Selbst bei lokalen Kadern steigt der Frust.

Von Christiane Kuehl

China Unwetter
Analyse

Klimawandel „großes Risiko für Chinas Modernisierung“

Hitzewellen und Starkregen plagen Teile Chinas. Der größte CO2-Emittent will sich daher in Zukunft besser an den Klimawandel anpassen. Bisher hat der Staat zu wenig unternommen, um die Kosten und Schäden des Klimawandels zu minimieren.

Von Nico Beckert

(220315) -- ROME, March 15, 2022 -- Yang Jiechi (1st L), a member of the Political Bureau of the Communist Party of Chin
Analyse

Die USA umwerben China – während die EU schmollt

Während Washington auf vielen Ebenen den Kontakt zu China sucht, will Brüssel nicht so recht mit Peking reden. Selbst dann nicht, wenn der chinesische Sicherheitsberater oder der Verteidigungsminister schon zu anderen Gesprächen in Europa weilen. Die EU droht dadurch, den Anschluss zu verlieren. Selbst innerhalb Europas regt sich Unmut.

Von Frank Sieren