China

Analyse

China Rakete Taiwan
Analyse

Militär schießt Raketen über Taipeh

China hat seine Drohungen wahr gemacht und mehrere Militärmanöver um Taiwan begonnen. Die Aktionen stellen eine neue Eskalationsstufe dar. In Taiwan reagieren die meisten Menschen jedoch gewohnt gelassen. Das Militär gab sich vorsichtig-abwehrbereit. Einige Hardliner fordern härtere Gegenmaßnahmen.

Von David Demes

Freighter with cargo sailing on sea with blue sky and green water and beautiful cityscape of buildings and skyscraper in Kaohsiung, Taiwan. , 726350.jpg, cityscape, city, harbor, skyline, day, color, vivid, Kaohsiung, Taiwan, architecture, attractive, bay, beautiful, beauty, boats, building, business, clear, construction, dock, downtown, dramatic, exterior, famous, landmark, landscape, modern, ocean, office, outdoor, outside, scene, scenery, scenic, sea, ship, sky, skyscraper, street, structure, tall, travel, urban, view, water, boat, green, wave, freighter, horizontal,
Analyse

Frachter finden Wege um die Manöver herum

Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden.

Von Nico Beckert

Nancy Pelosi Taiwan
Analyse

Pelosi: Kurzer Besuch mit langer Wirkung

Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan erhält Zustimmung auch aus Deutschland. Dem chinesischen Außenministerium ist das Anlass genug, die Botschafterin einzubestellen. Wie die USA bekennt sich zwar auch die Bundesregierung zur Ein-China-Politik. Doch der Widerstand gegen Pekings Kriegsgeheul wächst.

Von Marcel Grzanna

Angela Stanzel: China-Kritik
Analyse

„Die Zeit der stillen Diplomatie ist vorbei“

Die Politikwissenschaftlerin Angela Stanzel befürwortet die Pelosi-Reise grundsätzlich: Solche Besuche senden ein klares Zeichen, dass die USA weiter fest an Taiwans Seite stehen. Dennoch sieht sie in der Aktion auch eine "PR-Show" für Pelosi, die durch einen fatalen Fehler des Militärs durchaus noch Folgen haben könnte. Mit Stanzel sprach Michael Radunski.

Von Michael Radunski

August 2, 2022, Taipei, Taipei, Taiwan: US House Speak Nancy Pelosi R with her delegation arrives in Taiwan as she is welcomed by Taiwan Foreign Minister Joseph Wu L at Taipei Songshan International Airport, despite serious objections over the visit from China which sees Taiwan, a self-ruled democracy, as its sovereignty. Taipei Taiwan - ZUMAh165 20220802_zih_h165_002 Copyright: xHandoutx/xTaiwanxForeignxMinistrx
Analyse

Kampfjets und Manöver zu Pelosis Ankunft in Taiwan

Ein historischer Punkt im Beziehungs-Dreieck USA-Taiwan-China: Mit Nancy Pelosi besucht eine der ranghöchsten US-Politikerinnen Taipeh. Chinas Reaktion fiel ein gutes Stück vorsichtiger aus, als die scharfe Rhetorik im Vorfeld vermuten ließ. Ein 1:0-Sieg der USA für das Team Taiwan ist das allerdings noch nicht.

Von Christiane Kuehl

Pelosi Taiwan im Fernsehen
Analyse

Die Taiwaner bleiben cool

In China und anderen Ländern warteten Hunderttausende Menschen gespannt, was nach Nancy Pelosis Landung auf Taiwan geschehen würde. In Taiwan selbst ließen sich die Bürger dagegen nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen. Unser Autor David Demes hat sich vor Ort auf der Insel umgehört.

Von David Demes

China Inflation
Analyse

Weshalb Chinas niedrige Inflation kein Systemvorteil ist

Während in den USA und Europa die Preise massiv steigen, fällt die chinesische Inflation überraschend gering aus. Was Peking als Zeichen der Stärke wertet, hat jedoch vielfältige Ursachen. Nicht alle davon sind Leistungen der Wirtschaftsplaner oder Folge von Systemvorteilen.

Von Redaktion Table

Mercedes-Benz EQT
Analyse

Daimler zwischen E-Mobilität und Luxus

Mercedes möchte luxuriöser werden, seine Gewinnmargen erhöhen und die Elektromobilität ausbauen. Ob all das gleichzeitig gelingen kann, hängt auch vom Schlüsselmarkt China ab.

Von Christian Domke Seidel

Nancy Pelosi Taiwan-Besuch
Analyse

Pelosis Spiel mit dem Feuer

Nancy Pelosi reist wohl doch nach Taiwan. Das setzt alle Beteiligten unter Druck: Weder die USA noch China können sich aus diesem Streit noch gesichtswahrend zurückziehen. Annalena Baerbock stellt sich bereits rhetorisch hinter Taiwan. Bleibt die Frage: Was will Pelosi dort überhaupt?

Von Michael Radunski

Stephan Thome Taiwan
Analyse

"Der Druck auf Taiwan steigt"

Mit seinen Romanen möchte der Bestseller-Autor Stephan Thome deutschen Lesern den Horizont für China und Taiwan öffnen. "Will man substantiell etwas über diese Länder mitteilen, reichen zwei Jahre Aufenthalt und ein paar Sprachkenntnisse nicht aus", sagt der Sinologe, der mittlerweile seit 12 Jahren in Taiwan lebt. Ein Gespräch über Kriegsangst, kulturelle Aneignung und Best-Case-Szenarien für eine Insel, über der ständig das Damoklesschwert eines chinesischen Einmarsches schwebt. Mit Thome sprach Fabian Peltsch.

Von Fabian Peltsch