China

Analyse

230418 -- SHANGHAI, April 18, 2023 -- A BYD Seagull is displayed at the 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition in Shanghai, east China, April 18, 2023. The 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition kicked off Tuesday at the National Exhibition and Convention Center Shanghai. The exhibition, also known as Auto Shanghai 2023, is the first A-class international auto show held in China since the country adjusted its COVID-19 response. With 13 indoor exhibition halls, it boasts an exhibition area of more than 360,000 square meters. According to the organizer, about 1,000 enterprises from 20 countries and regions participated in the auto show, and around 1,500 vehicles were displayed.  CHINA-SHANGH PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Dramatische Zeiten für deutsche Autobauer

Für die deutschen Hersteller schlägt auf der Auto Shanghai die Stunde der Wahrheit. Sie sind mit zu wenigen neuen Autos und vielen Sorgen auf der wichtigsten Automesse der Welt vertreten. Die Messe findet nach drei Jahren zum ersten Mal wieder mit internationaler Beteiligung statt.

Von Frank Sieren

Wärmepumpen am Rathaus der Gemeinde Wadersloh Wärmepumpe heizen Heizung Wärmepumpenheizung Luftwärmepumpe Luft-Wwärmepumpe Kommune 20230411ad737 Wadersloh Nordrhein-Westfalen NRW Deutschland Germany *** Heat pumps at the town hall of the municipality of Wadersloh heat pump heating heat pump heating air heat pump air heat pump municipality 20230411ad737 Wadersloh North Rhine Westphalia NRW Germany Germany Copyright: xAchimxDuwentästerx
Analyse

Wärmepumpen: Die nächste Abhängigkeit von China

Wärmepumpen werden hauptsächlich in Deutschland produziert — noch. Denn Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Es droht eine Wiederholung des Photovoltaik-Debakels.

Von Christiane Kuehl

ARCHIV - 17.04.2023, China, Shanghai: Stefan Mecha, CEO von Volkswagen China Passenger Cars, präsentiert den Volkswagen ID.7 Vizzion, das neue Konzeptfahrzeug von Volkswagen, auf der Automesse in Shanghai. Erstmals seit der Aufhebung der Null-Covid-Strategie in China findet wieder eine große internationale Automesse auf dem größten Automarkt der Welt statt (bis 27. April). Foto: Ng Han Guan/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Volkswagen will mit ID.7 groß angreifen

Die Wolfsburger haben massiv Marktanteile verloren. Der Rückstand bei Elektroautos und ein harter Preiskampf drücken den Absatz. Gelingt auf der Automesse in Shanghai ein Comeback? Beobachter sind skeptisch.

Von Jörn Petring

Analyse

„Die Luft für den deutschen Maschinenbau wird dünner“

„Wir bleiben nicht wettbewerbsfähig, wenn wir uns von China abschotten“, sagt Claudia Barkowsky, die Geschäftsführerin des Verbindungsbüros des deutschen Maschinenbau-Verbands VDMA in China. Im Interview mit Frank Sieren spricht die Sinologin über den Erfolg chinesischer Maschinenbauer in Deutschland, die neuen Herausforderungen der Deutschen in China und wie sich die Branche darauf einstellt.

Von Frank Sieren

News Bilder des Tages 230414 -- BEIJING, April 14, 2023 -- Chinese President Xi Jinping holds a welcoming ceremony for Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva at the square outside the east entrance of the Great Hall of the People prior to their talks in Beijing, capital of China, April 14, 2023. Xi held talks with Lula, who is on a state visit to China, in Beijing on Friday.  CHINA-BEIJING-XI JINPING-BRAZILIAN PRESIDENT-LULA-TALKS CN LiuxWeibing PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Lula wendet sich in Peking vom Westen ab

Sein Amtsvorgänger Bolsonaro verstand sich gut mit Donald Trump und zeigte sich reserviert gegenüber China. Doch Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat einen anderen Plan für sein Land und umschmeichelt die Führung in Peking. Xi Jinping dankt ihm mit viel Pomp und bezeichnet ihn als „guten alten Freund“ in Peking.

Von Jörn Petring

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Qin Gang, Staatsrat fuer Auswaertige Angelegenheiten und Aussenminister der Volksrepublik China, aufgenommen im Rahmen einer Zugfahrt nach Peking, 14.04.2023. Peking China *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Qin Gang, State Councillor for Foreign Affairs and Foreign Minister of the Peoples Republic of China, photographed during a train trip to Beijing, 14 04 2023 Beijing China Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

Baerbock findet klare Worte

Am zweiten Tag ihrer Reise richtet Annalena Baerbock deutliche Worte an ihre Gastgeber. Mit Erfolg. Beim Thema Menschenrechte kommt es zwar zu einem verbalen Schlagabtausch. In Bezug auf Russland ringt die deutsche Außenministerin der chinesischen Führung jedoch eine klare Zusage ab.

Von Michael Radunski

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, besucht die Schule Nr. 42 in Tianjin / China, 13.04.2023. Tianjin China *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, visits school No 42 in Tianjin China, 13 04 2023 Tianjin China Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

In Tianjin setzt Baerbock auf Verständigung

Zwei Tage weilt Außenministerin Annalena Baerbock in China. Erster Stopp ist Tianjin. In der Hafenstadt bemühen sich beide Seiten um Verständigung und Zusammenarbeit. Der heikle Teil ihrer China-Reise steht am Freitag in Peking an.

Von Michael Radunski

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xinjiang wird für deutsche Autobauer zur Belastung am Kapitalmarkt

Nach der Deka könnte auch die Fondsgesellschaft Union Investment Wertpapiere von Volkswagen aus ihrem Nachhaltigkeitssegment werfen. Bei der Hauptversammlung im Mai muss der Volkswagen-Vorstand in jedem Fall Stellung zu Zwangsarbeit-Vorwürfen in seinen Lieferketten in Xinjiang beziehen. Ein Repräsentant der Uiguren wird persönlich ans Rednerpult treten.

Von Marcel Grzanna

Chinese money (RMB) notes and coins. Business concept., 28.02.2015 16:21:53, Copyright: xcanonlifex Panthermedia13635238
Analyse

Yuan auf dem Weg zur zweiten Weltwährung

Es ist ein wichtiger Schritt eines sich verstärkenden Trends: In Brasilien werden bereits mehr Handelsgeschäfte in Yuan abgewickelt als in Euro. Nun will das Land auch das internationale Zahlungssystem der Chinesen einführen. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Alleingang von Präsident Lula. Auch in anderen Weltregionen gewinnt der Yuan an Einfluss.

Von Frank Sieren

Bildnummer: 54227721  Datum: 14.07.2010  Copyright: imago/Xinhua
 select cars during the 2nd Nanjing Auto Sales Night Market, which opens at the Planning and Construction Exhibition Hall in Nanjing, east China s Jiangsu Province, July 14, 2010. Over 100 styles of cars by some 50 brands are on display at the night market. (Xinhua/Dong Jinlin) (px) (3)CHINA-NANJING-AUTO SALES-NIGHT MARKET(CN) PUBLICATIONxNOTxINxCHN Wirtschaft Autoindustrie Markt Messe Automarkt Automesse kbdig xub 2010 quer

Bildnummer 54227721 Date 14 07 2010 Copyright Imago XINHUA Select Cars during The 2nd Nanjing Car Sales Night Market Which Opens AT The Planning and Construction Exhibition Hall in Nanjing East China S Jiangsu Province July 14 2010 Over 100 Styles of Cars by Some 50 Brands are ON Display AT The Night Market XINHUA Dong Jinlin PX 3 China Nanjing Car Sales Night Market CN PUBLICATIONxNOTxINxCHN Economy Auto industry Market trade Fair Car market Auto Fair Kbdig  2010 horizontal
Analyse

Preisbeben auf chinesischem Automarkt

Mit riesigen Rabatten buhlen aktuell Autohersteller auf dem chinesischen Markt um Kunden. Europäische Marken halten sich noch zurück, werden aber zunehmend nervös. Es geht um Marktanteile.

Von Christian Domke Seidel