Themenschwerpunkte


Das Xinjiang-Problem deutscher Autobauer

Die Wirtschaftszone Toutunhe bei Urumqi. Auf einer Fläche so groß wie Köln entstehen hier unter anderem Autoteile.

Stahl, Aluminium, Kupfer, Seltene Erden – Chinas Hersteller von Industriemetallen haben einer Studie zufolge engste Verwicklungen zu Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang. Die Erkenntnis der Untersuchung der britischen Universität Sheffield Hallam setzt auch deutsche Autobauer unter Druck. Denn direkt oder indirekt werden Volkswagen, BMW oder Mercedes-Benz von zahlreichen Unternehmen dieser Branchen beliefert.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Li Qiang wirbt in Bo’ao um das Vertrauen der Wirtschaft
    Von der Leyen zeigt gegenüber Peking klare Kante
    Tsai will das Bündnis zu den USA stärken
    Ex-Präsident Mas Familienbesuch auf dem Festland