Themenschwerpunkte


Peking reagiert spöttisch auf mögliches Huawei-Gesetz

Arbeiten an der LTE-5G-Antenne von Huawei auf dem Mindelheimer Postgebäude. Folgt schon bald der Abbau?

Zunächst hat die chinesische Regierung auf die Schlagzeilen mit Schweigen reagiert. Erst am späten Dienstagabend veröffentlichte sie über ihre Botschaft in Berlin eine erste Stellungnahme: „In den letzten Jahren gab es immer wieder Versuche von gewissen Ländern und anti-chinesischen Kräften, Huawei mit erfundenen Anschuldigungen zu verleumden, aber es gab nie Beweise für Sicherheitsrisiken.“ Sollten sich die Medienberichte über ein Verbot chinesischer 5G-Ausrüstung als wahr herausstellen, dann wäre man „sehr verwundert und sehr unzufrieden mit der überstürzten Entscheidung„.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    30 Jahre „Sozialistische Marktwirtschaft“
    Sechs kleinere Babas statt einer großen Alibaba
    Einigung bei EU-Instrument gegen ökonomische Erpressung
    Jack Ma: Vom Geächteten zur Symbolfigur