Analyse
Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2021
Quo vadis, Hongkong?
Mit dem Nationalen Sicherheitsgesetz für Hongkong wollte die chinesische Regierung für Ruhe in der Stadt sorgen. Nach den monatelangen Massenprotesten des Jahres 2019 gegen Pekings wachsenden Einfluss erklärten die Behörden die „Stabilisierung“ durch eine drastische Verschärfung der Gesetzeslage zum obersten Gebot. Regierungschefin Carrie Lam hatte auch gehofft, ausländischen Firmen und Investoren das Gefühl vermitteln zu können, dass trotz der politischen Säuberung der vergangenen zwölf Monate alles einfach so weitergeht wie früher. Business as usual eben.
