Analyse
Letzte Aktualisierung: 5. August 2021
Emissionshandel: Brüssel und Peking vor neuen Konflikten
Nach knapp zehn Jahren Vorbereitung hat China einen eigenen Emissionshandel gestartet. Seit gut drei Wochen können Unternehmen für fast 2.200 Kohle- und Gas-Kraftwerke erstmals CO2-Zertifikate kaufen und verkaufen. Das chinesische ETS ist gemessen an den umfassten CO2-Emissionen das größte der Welt. Doch Expert:innen bezweifeln seine Wirkung für den Klimaschutz. Peking drohen in Zukunft sogar Klimaabgaben, weil der chinesische Emissionshandel zu wenig ambitioniert ist und nicht den Anforderungen des europäischen CO2-Grenzausgleichs entspricht.
