China baut in rasantem Tempo Solar- und Windkraftwerke. Manchmal in Form eines Nationalsymbols, wie hier bei Datong.
China baut die erneuerbaren Energien in rasanter Geschwindigkeit aus. Sollten die Provinzen und die Zentralregierung alle geplanten Projekte umsetzen, wird China seine Ausbau-Ziele viel früher erreichen als geplant. Die CO2-Emissionen könnten dann schon im Jahr 2025 ihren Höchststand erreichen – fünf Jahre vor Plan. Doch Partikularinteressen der Provinzen könnten zum Problem werden.
Größter Kohle-Konsument und gleichzeitig größter Investor in erneuerbare Energien – Chinas Energiepolitik ist ambivalent. Die Volksrepublik verbraucht weltweit mit Abstand am meisten Kohle. Doch auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist China schneller als jedes andere Land. Allein in den Jahren 2020 und 2021 hat China dreimal mehr Solar- und Windkraftwerke gebaut als die USA oder die EU.