Table.Briefing: CEO Ausgabe: 30

Made for Germany: was steckt dahinter? + Scalable-CEO im Interview + Boom Branchen 2025

E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier zur Webansicht
ANZEIGE
"Briefings werden immer mehr zur Hauptinformationsquelle von Entscheidern" hy Axel Springer Consulting. Hier mehr zu Table.Briefings erfahren.
CEO.Table
Professional Briefing
#30 / 12. Juli 2025
Executive.Summary: „Made for Germany“ – wer profitiert vom Vorstoß der Wirtschaftschefs?

CEO.Talk: „Riester ist genauso ein Skandal wie Cum-Ex“

CEO.Picks: Q4 – das Stiefkind des Controllings

CEO.News: Die Boom-Branchen 2025 – „Investoren folgen keiner Ideologie“

Transformation: So zögerlich agieren die fünf größten Automobilhersteller

Nachhaltigkeit: Axel Springer löst ESG-Abteilung auf

CEO.Trend: Drohnen als Treiber für die Luft- und Raumfahrt

CEO.Economics: Die Ökonomie der Verteidigung

CEO.Presseschau: Huang führt Nvidia zum Börsenwert-Rekord + US-Unternehmen vor wachsender Führungskrise + Griechenlands langer Weg zurück

CEO.Personnel: Krebber bleibt RWE-Vorstandschef + Yaccarino tritt als CEO von X zurück + Rose übernimmt Führung bei WPP

CEO.Standpunkt: Die Sozialwirtschaft ist ein Zukunftsmarkt
Executive.Summary
„Made for Germany“ – wer profitiert vom Vorstoß der Wirtschaftschefs?
Von Alexander Wiedmann und Alex Hofmann
Christian Sewing und Roland Busch stehen hinter der Initiative „Made for Germany“, die mehr Investitionen in Deutschland verspricht
ANZEIGE
Oldschool? Noch lange nicht. Erfahren Sie, warum Seniorfachkräfte gefragt sind wie nie. Kostenfreies White Paper. Hays
CEO.Talk
„Riester ist genauso ein Skandal wie Cum-Ex“
Von Alex Hofmann
Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit (rechts) im Gespräch mit CEO.Table-Redaktionsleiter Alex Hofmann.
CEO.Picks
Q4 – das Stiefkind des Controllings
Von Oliver Binz
Oliver Binz, Associate Professor of Accounting an der ESMT Berlin
ANZEIGE
"Wie tief die digitale Sphäre heute mit allen anderen Politikfeldern verwoben ist, wird noch zu selten erkannt." Lesen Sie den Beitrag von Ann Cathrin Riedel hier. schwarz digits
CEO.News
Die Boom-Branchen 2025 – „Investoren folgen keiner Ideologie, sondern rechnen“
Transformation: So zögerlich agieren die fünf größten Automobilhersteller
ANZEIGE
Table Communicators Brown Bag Lunch. Einladung: Verstärkt Advocacy-Kommunikation die gesellschaftliche Spaltung, Professor Hoffjann. 17. Juli 2025, 12-13 Uhr. Jetzt anmelden.
Nachhaltigkeit: Axel Springer löst ESG-Abteilung auf
Jedes zweite Unternehmen benötigt Hilfe bei der Förderung leistungsschwacher Azubis
CEO.Trend
„Jede Technologie kann beides: Fortschritt bringen oder von Kriminellen missbraucht werden“
Von Nana Brink
Die Drohnen-Industrie boomt. In Deutschland setzten Airbus oder Rheinmetall, aber auch Start-ups wie Helsing oder Quantum Systems auf diese Zukunftsbranche. Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des BDLI, sieht die Entwicklung militärischer Drohnen als Treiber für die Branche.
Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).
CEO.Economics
Aufrüstung als Industriepolitik
Von Moritz Schularick
Jetzt ist es also offiziell: Deutschland wird künftig 3,5 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung und Sicherheit ausgeben. Hinzu kommen weitere 1,5 Prozent für Investitionen in Infrastruktur. So lautet das Ergebnis des Nato-Gipfels in Den Haag.
CEO.Presseschau
ANZEIGE
Table.Forum Digitale Souveränität. "Dass politische Differenzen nicht nur im Handel physischer Waren ausgetragen werden, sondern auch über die Blockade von IT-Services und Software, ist realistischer geworden." Lesen Sie den Beitrag von Johann Bizer hier. schwarz digits
CEO.Personnel
CEO.Standpunkt
Investieren, bevor es zu spät ist – die Sozialwirtschaft ist ein Zukunftsmarkt
Von Harald Schmitz
CEO.Quote