News
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2025

Wirtschaftskrise: Wie viel Klimaschutz steckt in der Flaute?

Die anhaltende Wirtschaftskrise Deutschlands geht laut Ökonomen nicht auf die Klimapolitik zurück. Bürokratiemehraufwand durch Klimaschutzverträge oder Berichtspflichten würden die Unternehmen zwar belasten, so beispielsweise der Expertenrat für Klimafragen. Und auch die CO2-Preise sind Kosten für die Unternehmen. Doch im internationalen Wettbewerb seien beide Faktoren nicht entscheidend. Zudem floss in den letzten zwei Jahren ein Großteil der staatlichen CO2-Einnahmen als Unterstützung an die Industrie zurück.

Auch die hohen Energiepreise sind zwar eine Belastung, aber sie gehen nicht auf den Klimaschutz zurück. Die Dekarbonisierung der Industrie führe zu einem Strukturwandel, doch Deutschland ist bei grünen Zukunftstechnologien gut aufgestellt. Der BDI sieht die grüne Transformation sogar als „historische Wachstumschance“ und die „Antriebswende“ als einen „der attraktivsten Zukunftsmärkte weltweit“. Den kompletten Faktencheck lesen sie bei Climate.Table.nib

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!