Die Ankündigung der Afrikanischen Union (AU), im Juni eine afrikanische Ratingagentur einzurichten, ist unter Experten gemischt aufgenommen worden. Zuletzt wies der Ex-Weltbank-Vize Samuel Maimbo im Interview mit Table.Briefings darauf hin, wie wichtig es sei, eine solide Datenbasis für die geplante Ratingagentur sicherzustellen. Ansonsten sei diese kaum wettbewerbsfähig. Unstrittig ist allerdings, dass es ein afrikanisches Gegengewicht zu den großen Playern in der Branche braucht.
Denn die Big-Three-Ratings der Ratingagenturen Moody’s, Fitch und S P kosten dutzende afrikanische Länder insgesamt 74,5 Millionen US-Dollar pro Jahr an überhöhten Zinszahlungen und entgangenen Finanzierungen, wie das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in einem Bericht 2023 feststellte. Worauf die AU nun bei der Ausgestaltung der Agentur achten muss, lesen Sie im Africa.Table. Merga Yonas Bula