Trotz global steigenden Wettbewerbsdrucks und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Forschungs- und Entwicklungs-Investitionsquote im deutschen Maschinen- und Anlagenbau stabil. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA erwarten 78 Prozent der befragten Firmen für das Jahr 2025 stabile oder sogar steigende FuE-Ausgaben im Inland. Besonders hervorzuheben: Die steuerliche Forschungszulage etabliert sich zunehmend als zentrales und häufig genutztes Förderinstrument.
Immerhin nutzen zwei Drittel der Unternehmen öffentliche Förderprogramme, wobei die 2020 eingeführte Forschungszulage führend ist - jedes zweite der befragten Unternehmen nutzt sie. Zur langfristigen Sicherung der Innovationskraft fordern die Unternehmen eine gezielte Fachförderung und weitere Schritte zur Entbürokratisierung. Gleichzeitig verschieben sich die geopolitischen Kräfteverhältnisse. 65 Prozent der Unternehmen sehen Chinesische Firmen als Hauptwettbewerber in puncto Innovationskraft, während der Inlandswettbewerb auf Rang 2 zurückfällt. Noch im vergangenen Jahr war das umgekehrt. Mehr lesen sie im Research.Table. Tim Gabel