China diskutiert über die Verantwortung von Assistenzsystemen in Elektroautos. Aktuell ist das Vertrauen in die Technik erschüttert. Anlass ist ein tödlicher Unfall dreier Studentinnen, die Ende März auf der Autobahn mit einem Level 2-Assistenzsystem verunglückten. Im Jahr 2024 waren 59,7 Prozent aller Neuwagen in China mit einem solchen System ausgestattet.
Doch Forschung und Entwicklung haben die Gesetzgebung überholt. Im Testbetrieb befinden sich bereits Fahrzeuge mit Level 3-Fahrassistenten. Noch im laufenden Jahr sollen erste Modelle chinesischer Hersteller auf den Markt kommen. Die Regierung muss jetzt dringend festlegen, wer unter welchen Umständen für mögliche Schäden verantwortlich ist, die beim Fahren mit Level 3 entstehen können.
Die Branche sucht zudem nach geeigneten Versicherungsmodellen, die industrieweite Standards schaffen. Bislang schließen die Kunden ihre Versicherung direkt mit dem Hersteller ab. Der wiederum besitzt eine Rückversicherung mit einem Versicherungsunternehmen. Kommt dieses zu dem Schluss, die Technik des Herstellers sei nicht verlässlich genug, kann es schlicht die Haftung ablehnen. Mehr dazu lesen Sie im China.Table. Christian Domke Seidel und Jörn Petring