Die Wirtschafts-Initiative „Made for Germany" versammelt eine Allianz aus 61 Unternehmen und Investoren, die sich zu Investitionen von 631 Milliarden Euro bis 2028 am Standort Deutschland verpflichtet haben. Unter der Federführung von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, Siemens-CEO Roland Busch, Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner und FGS-Global-CEO Alexander Geiser haben sich DAX-Konzerne wie BMW, Mercedes-Benz, SAP und Volkswagen ebenso zusammengeschlossen wie internationale Schwergewichte von Nvidia über BlackRock bis hin zu Apollo Global Management.
Die branchenübergreifende Koalition, die von traditionellen Industrieunternehmen wie Rheinmetall und BASF bis zu Tech-Pionieren wie Enpal und Isar Aerospace reicht, will mit einem dreistelligen Milliardenbetrag an Neuinvestitionen ein kraftvolles Signal für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts setzen – zu einer Zeit, in der Deutschland das dritte Jahr in Folge ohne Wirtschaftswachstum droht.
Table.Briefings liegt die vollständige Liste der Teilnehmenden vor:
50Hertz Transmission: Stefan Kapferer, CEO
Advent International: Ranjan Sen, Managing Partner
Airbus: René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender
Allianz: Oliver Bäte, CEO
Amprion: Christoph Müller, CEO
Apollo Global Management: Gernot Lohr, Partner, Co-Chair of Global FIG
Axel Springer: Mathias Döpfner, CEO
BASF: Markus Kamieth, CEO
Bayer: Bill Anderson, CEO
Beiersdorf: Vincent Warnery, CEO
BlackRock: Dirk Schmitz, Country Head of Germany, Austria and Eastern Europe & Regional Head of DACH
Blackstone: Stephen Schwarzman, CEO; Jürgen Pinker, Senior Managing Director
BMW: Oliver Zipse, CEO
Boehringer Ingelheim: Shashank Deshpande, Vorsitzender der Unternehmensleitung
Bosch: Stefan Hartung, CEO
Commerzbank: Bettina Orlopp, CEO
Covestro: Markus Steilemann, CEO
CVC: Daniel Pindur, Managing Partner
Daimler Truck: Karin Rådström, CEO
Deichmann: Heinrich Deichmann, CEO
Deutsche Bank: Christian Sewing, CEO
Deutsche Börse: Stephan Leithner, CEO
Deutsche Lufthansa: Carsten Spohr, CEO
Deutsche Post DHL: Tobias Meyer, CEO
Deutsche Telekom: Timotheus Höttges, CEO
Diehl: Markus Diehl, Vorsitzender des Aufsichtsrats
Eon: Leonhard Birnbaum, CEO
Enpal: Mario Kohle, Founder und CEO
EQT Partners: Matthias Wittkowski, Partner, Head of DACH Private Capital
FGS Global: Alexander Geiser, CEO
Flix: André Schwämmlein, Co-Founder und CEO
Goldbeck: Jan-Hendrik Goldbeck, Co-CEO
Heidelberg Materials: Dominik von Achten, CEO
Henkel: Carsten Knobel, CEO
Herrenknecht: Martin-Devid Herrenknecht, Gründer und CEO
Infineon: Jochen Hanebeck, CEO
Isar Aerospace: Daniel Metzler, Co-Founder und CEO
KfW: Stefan Wintels, CEO
KKR: Henry Kravis, Co-Founder and Co-Executive Chairman; Philipp Freise, Partner, Co-Head of European Private Equity
Lanxess: Matthias Zachert, CEO
Marvel Fusion: Moritz von der Linden, CEO
Mercedes-Benz: Ola Källenius, CEO
MTU Aero Engines: Lars Wagner, CEO
NVIDIA: Jensen Huang, Founder und CEO
Otto Group: Petra Scharner-Wolff, CEO
Porsche: Oliver Blume, CEO
REWE Group: Lionel Souque, CEO
Rheinmetall: Armin Papperger, CEO
Roche: Thomas Schinecker, CEO
RWE: Markus Krebber, CEO
SAP: Christian Klein, CEO
Schaeffler: Klaus Rosenfeld, CEO
Siemens: Roland Busch, CEO
Siemens Energy: Christian Bruch, CEO
Siemens Healthineers: Bernd Montag, CEO
Stellantis: John Elkann, Vorsitzender des Aufsichtsrats
Temasek: Uwe Krüger, Vice Chairman European Partnerships
Trumpf: Nicola Leibinger-Kammüller, CEO
United Internet: Ralph Dommermuth, CEO
Volkswagen Group: Oliver Blume, CEO
Vonovia: Rolf Buch, CEOZalando: David Schröder, Co-CEO