News
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2025

Aufnahme von Geflüchteten führt zum Anstieg der Wirtschaftsleistung

Von Jan Nimczik

Migration ist kein Nullsummenspiel. Die Wirtschaft profitiert von ihr. Das gilt heute und war auch schon in der jungen Bundesrepublik der Fall. Meine gemeinsame Forschung mit Antonio Ciccone zu Heimatvertriebenen nach dem 2. Weltkrieg zeigt, dass die Aufnahme von Geflüchteten – trotz enormer Probleme bei der Unterbringung und Ernährung und erheblicher Widerstände der lokalen Bevölkerung – in der langen Frist zu höherer Produktivität, höheren Pro-Kopf-Einkommen und gestiegenen Löhnen geführt hat. Heute profitieren die damals aufnehmenden Gemeinden erheblich von der durch die Geflüchteten gestiegene Bevölkerungsdichte.

Ich habe dieses Thema als meinen „CEO Pick of the Week” gewählt, um zu verdeutlichen, dass das Potenzial von Geflüchteten für die jeweilige Region eventuell erst nach vielen Jahren oder gar Jahrzehnten sichtbar wird. Die öffentliche Debatte konzentriert sich oft auf die kurzfristigen Schwierigkeiten und Auswirkungen von Migration. Langfristig allerdings ist Integration von Geflüchteten keine Einbahnstraße, sondern fördert die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in der Zukunft. CEOs haben jetzt die Chance, den langfristigen wirtschaftlichen Nutzen aktiv zu fördern.

Jan Nimczik ist Assistant Professor of Economics an der ESMT Berlin.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!