Zum 80. Firmenjubiläum bleibt Sennheiser ein Taktgeber der Audiobranche: „Unser Großvater hat immer gesagt: ‚Ingenieure brauchen Raum zum Spinnen.‘ Das ist bis heute ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur“, erklärt Andreas Sennheiser, Co-CEO des Familienunternehmens, im exklusiven Interview mit Table.Briefings.
Sennheiser etabliert sich seit drei Jahren neu am Markt. Nach dem Verkauf des Consumer-Geschäfts an Sonova konzentriert sich das Unternehmen nun voll auf Professional Audio. Das Consumer-Segment, so sagen sie, passte nicht zur dritten Generation der Unternehmensführung.
Im Pro-Audio-Markt sieht Sennheiser die Zukunft in der Spectera-Technologie. Das ist das weltweit erste bidirektionale Wideband-Wireless-Ökosystem, das eine vollständige Fernsteuerung, Monitoring sowie gleichzeitige Übertragung von Mikrofon- und In-Ear-Signalen ermöglicht. Mit anderen Worten: Es ermöglicht ein völlig neues Nutzererlebnis.
Daniel Sennheiser erläutert: „Wir nutzen jetzt ein Breitband-Konzept, das bidirektionale Datenübertragung ermöglicht – nicht nur für Audio, sondern auch für Steuerdaten und vieles mehr.“ Das System vereinfacht die Frequenzkoordination und ist für große Produktionen „ein echter Gamechanger – weniger Aufwand, mehr Flexibilität“.
Trotz dieser Innovationen bleibt Frequenzknappheit eine große Herausforderung. „Ohne ausreichend Frequenzen gibt es am Ende keinen Ton mehr“, warnt Daniel Sennheiser. Er betont, dass die Bedürfnisse der Kultur- und Veranstaltungsbranche nicht untergehen dürfen, nur weil die Telekommunikationsbranche über größere Lobby-Ressourcen verfügt. „Das muss man der Politik immer wieder verdeutlichen – denn bei großen politischen Events besteht genauso hoher Frequenzbedarf wie beim Eurovision Song Contest“, merkt er an.
Sennheisers Bekenntnis zu kreativem Freiraum zahlt sich weiterhin aus. Das Unternehmen investiert seit über 30 Jahren in 3D-Audio-Technologie – lange bevor der Hype um Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) begann. Andreas Sennheiser ergänzt, diese Technologie sei „der Goldstandard für ein immersives Klangerlebnis“.
Gerade die emotionale Wirkung von 3D-Audio sei beeindruckend, betont Andreas Sennheiser. „Vor zehn Jahren lag der Fokus noch sehr stark auf immer größeren Bildschirmen, mehr Pixeln, HD, 4K, 8K – aber inzwischen merken viele, dass der Ton eigentlich das entscheidende Element ist, um etwas wirklich zu erleben“.
Wie Sennheiser mit Hightech die Pro-Audiowelt prägt und warum hochwertiger True Sound immer relevanter wird, lesen Sie im vollständigen Interview.