News
Erscheinungsdatum: 30. Mai 2025

Grüner Wasserstoff: So behindert CBAM die Dekarbonisierung im Globalen Süden

Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus der Europäischen Union (CBAM) stellt in seiner aktuellen Konstruktion infrage, ob er wirklich als Klimaschutz-Instrument oder teilweise nur als Handelshindernis funktioniert. Denn die bisherigen Regeln bremsen den Import von grünem Wasserstoff und die Energiewende in Ländern des Globalen Südens. Weil bei den CBAM-Regeln für den Import von grünem Wasserstoff eine fossilfreie Produktion nicht bevorzugt wird, fehlt etwa afrikanischen Ländern ein Anreiz, ihre Energieversorgung zu dekarbonisieren. Wieso die europäische Wasserstoff-Wirtschaft dennoch an den derzeitigen Regeln festhalten will, lesen Sie im Europe.Table. Lukas Knigge

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!