CEO.Picks
Erscheinungsdatum: 26. Juli 2025

Warum Unbehagen großartige Führungspersönlichkeiten hervorbringt

Sarah Horn: „Mid-Career ist kein Endpunkt, sondern die Einladung, sich neu auszurichten.“

Mid-Career ist kein Endpunkt, sondern die Einladung, sich neu auszurichten. Erfolgreiche Führung beginnt nicht im Kopf. Sie beginnt im ganzen System.

Viele Führungskräfte erleben Mid-Career ( typischerweise das Alter zwischen 35 und 45 Jahren) einen Moment der Stagnation, nicht aus Mangel an Talent, sondern weil echte Herausforderungen fehlen. Zwischen beruflichem Alltag und privaten Verpflichtungen bleibt kaum Raum für Erfahrungen, die fundamental prägen. 

Dabei zeigen Studien: Physisch und emotional intensive Erlebnisse, etwa ein Marathon, eine Soloreise oder das Besteigen eines Berges, wirken tief. Sie stärken Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen, vor allem aber hinterlassen sie Spuren im Körper.  

Unser Nervensystem speichert Erfahrungen von Stress und Bewältigung. Diese sogenannten somatischen Marker beeinflussen unser Verhalten und unsere Intuition, besonders in Drucksituationen. Wer gelernt hat, in Extremsituationen ruhig zu bleiben, bleibt auch im Führungsalltag klar im Kopf. Die Fähigkeit zur Selbstregulation wird so zu einer körperlich verankerten Kompetenz.  

Ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend unsicheren Welt. In Zeiten von Unternehmenstransformationen, globalen und geopolitischen Bedrohungen und einer gefühlten Zunahme von Unsicherheit und Komplexität –  oft unter dem Schlagwort „VUCA“ (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) zusammengefasst – sind im Körper verankertes Stressmanagement und Selbstregulationskompetenz wichtiger denn je. 

Mid-Career ist kein Endpunkt, sondern die Einladung, sich neu auszurichten. Wer jetzt bewusst das Unbekannte sucht, jenseits von Coachings und Seminaren, stärkt Resilienz, emotionale Intelligenz und Führungswirksamkeit. Erfolgreiche Führung beginnt nicht im Kopf. Sie beginnt im ganzen System. 

Sarah Horn ist Program Director und Leiterin des Executive Transition Programs an der ESMT Berlin. Die CEO.Picks sind eine Kooperation zwischen der ESMT und Table.Briefings.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2025

Teilen
Kopiert!