Bildung • Game-based Learning • News
Game-based Learning ist per Definition eine Methode des E-Learning, die eingesetzt wird, um die künstliche erschaffene Grenze zwischen Spielen und Lernen aufzuheben. Dadurch soll eine positive Fehlerkultur gelehrt und der Frust beim Lernen genommen werden. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zu Game-based Learning von der Table.Redaktion.
Inwiefern kann Game-based Learning die Lehre verbessern?
Es wird erwartet, dass durch Game-based Learning die Motivation der Lernenden erhöht wird. Lernprozesse werden durch eine aktive Anwendung und Vertiefung von Kenntnissen unterstützt. Dadurch, dass die Lernenden sich emotional stärker involvieren, engagieren sie sich stärker im Lernprozess. Ihre Konzentration ist höher, weil sie in einer aktiven Rolle sind und Wissen nicht nur passiv konsumiert wird.
Welche Game-based Learning Konzepte gibt es?
Der Begriff Game-based Learning umfasst sehr unterschiedliche Konzepte und Ansätze, sie alle aber verbindet der Ansatz Spielen und Lernen zusammenzuführen. Im Vergleich zur Gamification, bei der traditionellere Lehrkonzepte durch spielerische Elemente erweitert werden, liegt dem bei diesem Konzept ein Spiel als Grundgerüst zugrunde. Zu den aktuellen Trends gehören:
- Browser-Games, bei denen Webbrowser als Benutzerschnittstelle genutzt werden
- Social Games, die über soziale Netzwerke benutzt werden
- Casual Games, die über weniger komplexe Endgeräte wie Smartphones benutzt werden können und für eine gelegentliche Nutzung ausgelegt sind.
Welche Beispiele gibt es zu Game-based Learning?
Game-based Learning Beispiele zur Anwendung im Bildungswesen sind unter anderem
- Orwell, ein Spiel über Datenschutz oder
- Fake it to make it, ein browserbasiertes Spiel, bei dem es um Fake News geht.
Wie sieht der Einsatz an Schulen aus?
Derzeit gibt es noch keinen systematischen Einsatz von Games in der Schule. Die positive Effekte des GBL werden in Zukunft aber vermutlich dazu führen, dass diese Lernmethode bundesweit an Schulen implementiert wird.
Von Games im Klassenzimmer bis zu Fake News erkennen – lesen Sie aktuelle News im Bildungswesen von der Table.Redaktion.