Endgeräte • News
Endgeräte werden in der Telekommunikationstechnik als Geräte bezeichnet, die an ein Telekommunikations- oder Datennetz angeschlossen sind. Mithilfe dieser Geräte ist Sprach- und Datenkommunikation möglich. Alle News zu dem Thema Endgeräte gibt es von der Table.Redaktion.
Welche Rolle spielen Endgeräte in der Schule?
Der Einsatz von Endgeräten in der Schule wird im Rahmen der Digitalisierung unentbehrlich. Tablets, Laptops und Smartphones sind für die meisten Schüler:innen ständige Begleiter im Alltag. Digitale Endgeräte werden auch im Unterricht immer wichtiger, sie eröffnen neue Möglichkeiten für den Unterricht:
- Sie bieten vereinfachte Kommunikationswege;
- Neue Möglichkeiten des Materialaustauschs und Aufbewahrung;
- Die Möglichkeit der Einbindung von E-Learning Konzepten in den Unterricht Für das Arbeiten mit digitalen Endgeräten in der Schule muss außerdem der Datenschutz beachtet werden und der Zugang zu digitalen Endgeräten muss barrierefrei umsetzbar sein.
Hat der Digitalpakt Schule Einfluss auf die Versorgung mit Endgeräten?
Im Förderprogramm der Bundesregierung „Digitalpakt Schule“ ist festgelegt, dass Lehrkräfte und Schüler:innen mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden sollen. Die digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung der Schulen und des Distanzunterrichts im Rahmen der Coronavirus-Pandemie. Über das Sofortausstattungsprogramm und das Ausstattungsprogramm Leihgeräte für Lehrkräfte wurden insgesamt über 115.000 Endgeräte für Lehrkräfte und Schüler:innen finanziert. Wichtig ist hierbei jedoch, dass nicht nur der Ausbau dieser Infrastruktur finanziert werden muss, sondern auch die Instandhaltung und das zuständige IT-Personal, diese Aufgabe darf nicht bei den Lehrkräften liegen bleiben. In der immer fortschreitenden Digitalisierung des Bildungsbereichs sind elektronische Endgeräte nicht mehr aus dem Schullalltag wegzudenken. Sie erschaffen neue Möglichkeiten, den Unterricht effizienter und spannender zu gestalten.