Bildung.Table – Ausgabe 366
Berufsorientierung an Gymnasien + Umgang mit Bombendrohungen an Schulen + Risiken sozialer Medien
- Thema des Tages: Was die Ausweitung beruflicher Orientierung an Gymnasien bringt
- Bombendrohungen: Schulen müssen Umgang mit Unsicherheit lernen
- Social Media und Smartphone: Leopoldina empfiehlt Mindestalter
- Sachsen: Warum Lehrkräfte künftig weniger Freiraum in der Schulwahl haben
- Kurz notiert: Ganztagsausbau stockt + Teilzeitquote von Lehrkräften auf Rekordhoch + Sachsen-Anhalt: CDU will Bildung in einem Ressort bündeln + Bremer Pilotprojekt zur Arbeitszeiterfassung + Mecklenburg-Vorpommern beschleunigt Einstellungsverfahren + Thüringen führt „Verfassungsviertelstunde“ ein
- Presseschau: Warum Sprachtests im Kindergarten wichtig sind + Lehrkräftemangel bremst Schulstart + Stefan Ruppaner zu innovativem Unterricht + Die großen Fragen zu KI in der Schule + Klaus Zierer hält Startchancen-Programm für Ideologie
- Documents: Hamburgs Praxishandbuch für naturnahe Baustandards
- Head: Geburtstagsgrüße an Susanne Posselt und Tobias von der Heide
- Best of: Wie Florian Müller die Forschungspolitik der Union ausrichten will + Was Uwe Cantner über seine EFI-Zeit denkt + Beschäftigte in der Landwirtschaft profitieren besonders stark von Mindestlohn-Erhöhung
- Nachtisch: Fake-Schule in Hannover sorgt für Verwirrung