Alle Artikel

Bildung

News

Kita-Kampagne: Wie sie Druck machen will, um angehört zu werden

Der Entwurf des Kita-Qualitätsentwicklungsgesetzes ist seit einigen Wochen bekannt. Die Kampagne „Jedes Kind zählt“ – unterstützt von mehr als 220.000 Unterzeichnern – sieht Änderungsbedarf. Doch sie fürchtet, politisch nicht gehört zu werden. Deshalb bündelt sie nochmal ihre Kräfte.

Von Holger Schleper

Analyse

Wie Kriege die Bildungschancen junger Menschen zerstören

In der Ukraine beginnt in dieser Woche die Schule. Einmal mehr führt der Schulstart vor Augen, wie zerstörerisch Kriege und Konflikte auch für die Bildungschancen junger Menschen sind – mit langfristigen, gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen. Was das für junge Menschen bedeutet und was Staaten dagegen tun können.

Von

News

Digitalpakt: Warum für Stefanie Hubig das BMBF-Angebot nicht annehmbar ist

Am 17. September wird es die nächste Verhandlungsrunde zwischen Bund und Ländern zum Digitalpakt geben. Im Vorfeld stecken beide Seiten ihre Positionen ab. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig schließt eine hälftige Finanzierung durch die Länder aus.

Von Holger Schleper

Analyse

Digitalisierung: Welche Rolle KI im neuen Schuljahr spielt

Künstliche Intelligenz kommt in immer mehr Klassenzimmern zum Einsatz. Die Bundesländer wählen unterschiedliche Wege, ihre Schulen dabei zu unterstützen. Neue Erkenntnisse zeigen zudem, welche Auswirkungen der Einsatz von KI haben kann.

Von Vera Kraft

News

Was die Sonder-KMK zur Abkehr vom Prinzip der Einstimmigkeit beschlossen hat

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen rückt die Frage noch mehr in den Vordergrund: Wie wappnet sich die Kultusministerkonferenz, falls ein Bundesland den Kurs der übrigen Bildungsminister nicht mittragen will? Die KMK hat dazu neue Beschlüsse gefasst. Der A-Seite gehen sie nicht weit genug.

Von Holger Schleper