Alle Artikel

Bildung

General

LernApp: Einstiegsdroge zum Lernen

Eine integrierte Lernapp wie die von Simpleclub öffnet für Schüler:innen neue Kanäle zum Lernen. Sie können zum Beispiel in Chemie Mikroprozesse genau studieren. Einen Nachteil gibt es. Drei Fragen an Maria Kammerer.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Modernisierung der Hochschulen wird möglich

Unklare Finanzierung und bekannte Formulierungen – der Koalitionsvertrag zu Hochschulen und Wissenschaft ließe sich trefflich kritisieren. Schaut man auf die konkreten Versprechungen und den Geist des Dokuments, können wir in den nächsten vier Jahren auf einen Modernisierungsschub an den Unis hoffen.

Von Redaktion Table

Heads

Bettina Stark-Watzinger – Die Neue im Bildungsministerium

Die FDP bekommt das Bildungsministerium und Bettina Stark-Watzinger wird Ministerin. Sie will mehr als nur die Baustelle Digitalpakt anpacken. Bildungspolitisch ist die Kauffrau und Psychologin ein unbeschriebenes Blatt.

Von Sofie Czilwik

Table.Standpunkt

Krisenstab Bildung, jetzt!

Der Lehrer Florian Nuxoll will Pandemie-Probleme und Digitalisierungs-Drang an einen Krisenstab übergeben. Damit Schülerinnen und Schüler nicht abgehängt werden, fordert er – wie andere vor ihm – längere Schuljahre. Das aktuelle Schuljahr würde dann bis Dezember 2022 gehen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wir brauchen keinen Bildungsgipfel

Die Ampel will ja nur reden! Arbeitsgruppen und Bildungsgipfel werden einberufen. Statt den Digitalpakt Schule durch Entscheidungen fit zu machen, palavert Rot-Grün-Gelb. Ein Morgenkreis hilft in der Schule, aber nicht bei der Digitalisierung. Schulen brauchen Entlastung, Whitelists - und Freiheit.

Von Redaktion Table

Schritt für Schritt: Noch fehlen Details bei den Digitalisierungsplänen der nächsten Bundesregierung.
Analyse

Fortschrittskoalition wackelt beim Digital-Fortschritt

Die Digitalisierung der Bildung gehörte zu den Prioritäten der Ampel – vor Abschluss des Koalitionsvertrages. Jetzt liegt das ersehnte Papier vor, aber den Prunkstücken des Digitalpakts fehlt etwas Entscheidendes: das Kleingedruckte.

Von Table.Briefings

Analyse

„Das Geld muss schneller in die Schulen der Länder“

Der Digitalpakt bis 2030 gibt Schulen und Schulträgern eine langfristige Perspektive, sagt der Bundestagsabgeordnete und Koalitions-Verhandler Oliver Kaczmarek SPD). Jetzt müssen Bund, Länder und Kommunen an einen Tisch. Fortbildung neu denken.

Von Redaktion Table