Alle Artikel

Bildung

Analyse

Die gelenke KMK-Präsidentin

An der Spitze der Konferenz der Kultusminister steht nun eine hochpolitische und eloquente Frau. Karin Prien, Schulministerin in Schleswig-Holstein, weist Hans-Georg Maaßen in die Schranken, formuliert große Ziele – aber das Digitale liegt der KMK-Präsidentin bislang nicht.

Von Table.Briefings

VR und AR können den Unterricht sinnvoll ergänzen, doch die passende Software fehlt.
Analyse

Virtual Reality für die Schule der Zukunft

Muss Unterricht auch in der Zukunft Klassenzimmer heißen? Der Lehrer Simon Maria Hassemer träumt vom Unterricht der Zukunft, in dem Virtual Reality neue Möglichkeiten schafft. Die VR-Revolution des Unterrichts braucht allerdings mehr als ein paar moderne Brillen.

Von Enno Eidens

Schulpflicht Kinder Bildung
Table.Standpunkt

Digitale Bildung verändert Schulpflicht

Die Schulpflicht ist historisch eine Errungenschaft für die Bildung von Kindern. Aber sie hilft unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität nicht weiter. Warum man das Präsenzgebot auch als Hemmnis sehen kann.

Von Redaktion Table

bereiten Kultusministerien Distanzunterricht
Analyse

So bereiten die Kultusministerien Schulen auf Distanzunterricht vor: kaum

Wie stellen die Kultusministerien ihre Schulen auf möglichen Distanzunterricht ein? Das wollte Bildung.Table von allen Ländern wissen. Denn die Omikron-Welle wird immer bedrohlicher, und das Bundesverfassungsgericht hat die Schulminister aufgefordert, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten. Ein Drittel antwortet erst gar nicht.

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir haben Akquisitionen in der Pipeline“

Der Gründer des Nachhilfe-Anbieters GoStudent, Felix Ohswald, über das Ziel der Wertsteigerung seines Unternehmens, die Qualität von Nachhilfelehrern – und die optimale Zahl von Schülern in einem Klassenzimmer. Mit Ohswald sprach Christian Füller.

Von Table.Briefings