Alle Artikel

Bildung

Analyse

Bayern: Schulversuch mit Eltern wird kleiner – und komplizierter

Bayern wollte mit einem Schulversuch die „Zukunft Digitale Schule“ an hunderten Schulen testen – zusammen mit den Eltern. Nun entpuppt sich die Einbeziehung der Eltern als Segen und Fluch zugleich. Wer nimmt 300 Euro an, um ein digitales Endgerät für die Schule zu kaufen?

Von

Simpleclub Lernvideos Berufsbildung
Analyse

Simpleclub digitalisiert Berufsbildung

Das deutsche EdTech-Unternehmen Simpleclub peppt die Berufsbildung mit Lernvideos auf. Bis Ende des Jahres soll in der Lern-App der Stoff für 20 Berufsbilder digitalisiert sein. Die Industrie hat hohe Erwartungen.

Von

Analyse

Die Fehler im digitalen Zeugnis

Für ein fälschungssicheres digitales Zeugnis haben die Macher auf die Blockchain-Lösung gesetzt. Politische Vorgaben hatten den Vorrang vor fachlicher Expertise. Nun stellt sich diese Lösung als fehleranfällig heraus und musste gestoppt und jetzt überarbeitet werden.

Von Redaktion Table

Analyse

Schulleitern fehlt Qualifizierung 

Jede fünfte Schulleitung in Deutschland möchte ihren Job aufgeben, viele Posten bleiben unbesetzt. Die Anforderungen an den Beruf sind stetig gewachsen – die Qualifizierung jedoch nicht. Daher raten Experten zu strukturellen Änderungen.

Von Niklas Prenzel

Analyse

Scoolio will datensicher werden

Die als Datenkrake enttarnte Schul-App Scoolio startet eine neue Version, die dem Datenschutz entspricht. Aber sind Lernende unter 16 bereit, für Datensicherheit zu zahlen? Gründer Danny Roller lässt sich eine Hintertür offen.

Von

2F2119AD-DF0B-4316-B150-02315EC30F55
General

OrgPad: mit der digitalen Tafel Schüler aktivieren

Digitale Tafeln und Pinnwände wie Orgpad sind der Renner beim Lernen. Die Software von Orgpad macht es Lernenden möglich, frei zu assoziieren: denn sie ist keine Tabelle, sondern eine Mindmap. Drei Fragen an die Lehrerin Petra Bydžovská.

Von