Table.Briefing: Berlin Ausgabe: 651

Warnung vom Interpol-Chef + Söder vs Verbrennerverbot + Sport und Sondervermögen

Das Late-Night-Briefing aus der Hauptstadt!
ANZEIGE
Neu: Space.Table von Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1. Mehr erfahren!
Berlin.Table
Professional Briefing
#651 / 7. September 2025
Talk of the Town: Organisierte Kriminalität – Deutscher Ex-Chef von Interpol zeichnet düsteres Bild und beklagt Zerfall der Zusammenarbeit

Krise der Auto-Industrie: Söder will Verbrennerverbot kippen und bringt Hilfen für Zulieferer ins Spiel

Bereinigungssitzung: Haushälter der Koalition nutzen zusätzliche Spielräume nicht aus

Infrastruktur-Sondervermögen: Auch Wohnungsbau und Sport sollen finanziert werden können

Zukunft der Energieversorgung: Konzernbetriebsräte wollen Taten sehen – und beteiligt werden

Humanitäre Visa: Grüne begrüßen Wiederaufnahme von Aufnahmeprogramm

Bürgergeld: Arbeitsmarktexperten fordern stärkere Erwerbsanreize

Table.Documents: Ergebnis der Bereinigungssitzung + Brief von Katherina Reiche

Heads: Gülnisa Erdal

Best of Table: Taiwans Blick auf Pekings neue Waffen + Warum die Kartellstrafe gegen Google erst der Anfang ist + Selenskyjs Ausreiselockerungen

Must-Reads: Schneider appelliert an Kabinettskollegen + Sozialbeiträge für Gutverdiener steigen deutlich + Piechotta streicht Interview-Passagen

Nachttisch: „Quarks Science Cops“– ARD-Podcast
Talk of the Town
Die GSG 9 übt eine Hausdurchsuchung mit Festnahme
Organisierte Kriminalität: Deutscher Ex-Chef von Interpol zeichnet düsteres Bild – und kritisiert schwindende Zusammenarbeit
Von Franziska Klemenz
Alle Rechte vorbehalten *
News
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE
Be independent! Höchste Zeit für digitale Unabhängigkeit. schwarz digits
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE

Pflegereform: Jetzt für nachhaltige Finanzierung sorgen. Deutschland braucht einen echten Kurswechsel: mehr Eigenverantwortung und kapitalgedeckte Vorsorge statt immer höherer Beiträge im Umlagesystem. Mit privaten Zusatzversicherungen – ob individuell oder betrieblich – können wir die Pflege auch in Zukunft sichern und die Verschuldung zu Lasten der jungen Generation beenden. (mehr auf pkv.de)

Ein marodes geschlossenes Freibad. In Zeiten der angespannten Finanzlage belasten die Einrichtungen die Haushalte der Kommunen. Gebaut wurden die Bäder oft in den 60er- oder 70er-Jahren, saniert wurden sie überwiegend nicht mehr. Fördertöpfe gibt es wenige bis keine.
Marodes geschlossenes Freibad (picture alliance / onw-images | Philipp André)
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE
Einladung: Table Communicators Brown Bag Lunch, 17.09., Table.Café. "Was lernen wir aus der Kampagne gegen Brosius-Gersdorf, Philiipp Sälhoff?" Hier anmelden
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE
Table.Forum Grand Challenges. Einladung: Social Cohesion – Was hält die Gesellschaft zusammen? 15. September 2025, 11:30 Uhr.
Table.Documents
Alle Rechte vorbehalten *
Heads
Alle Rechte vorbehalten *
Best of Table
Alle Rechte vorbehalten *
Time.Table
Alle Rechte vorbehalten *
Must-Reads
Schlagzeilen von morgen
Meistgelesenes von heute
Interviews von morgen
Alle Rechte vorbehalten *
Geburtstage
Alle Rechte vorbehalten *
Nachttisch
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
* Bei sämtlichen Beiträgen in diesem Briefing sind alle Rechte vorbehalten, insb. gem. Paragraph 49 und Paragraph 44b UrhG.