News
Erscheinungsdatum: 12. Februar 2024

Wehrpflicht: Högl fordert Debatte im Bundestag

Eva Högl will das Thema Wehrpflicht breit diskutieren, auch wenn sie sich selbst noch nicht festlegen mag. Dabei wirbt sie freilich für mehr Engagement. „Das würde jeder und jedem Einzelnen guttun“, schreibt sie in einem Beitrag für Table.Media.

Wehrdienst: Högl fordert Debatte im Bundestag. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, möchte im Parlament über die Wiedereinführung eines Wehrdienstes diskutieren und wirbt für einen Bürgerrat als Plattform der Debatte. „Das Thema gehört in den Bundestag und in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Bürgerrat verbindet beides vortrefflich. Er ist wie geschaffen dafür und könnte Bewegung in die Debatte bringen“, schreibt Högl in einem Gastbeitrag für Table.Media.

Die SPD-Politikerin will aber auch freiwilliges Engagement fördern. Sie plädiert dafür, sich zugleich intensiver mit der Frage zu beschäftigen, wie freiwillige Dienste – nicht nur in der Bundeswehr – attraktiver gemacht werden könnten. „Ich bin überzeugt, dass sich jede und jeder eine Zeitlang für unsere Gesellschaft engagieren sollte“, schreibt Högl. Ein solches Engagement wäre bei der Bundeswehr denkbar, aber auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Soziales, Kultur und Umwelt. „Das würde jedem und jeder Einzelnen guttun, es würde Horizonte erweitern, Perspektiven öffnen, Verantwortung stärken“, so Högl. Hier seien längst nicht alle Mittel ausgeschöpft, um freiwilliges Engagement zu fördern.

Mit dem Gastbeitrag von Eva Högl startet Table.Media eine Debatte über eine mögliche Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Die Beiträge erscheinen in den kommenden Wochen im Security-Briefing und auf table.media/security.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!